1930-2030: Das Erzbistum Berlin wird 100!

Am 13. August 2030 jährt sich zum 100. Mal die Errichtung des Bistums Berlin. Dr. Christian Schreiber wurde zum ersten Bischof von Berlin ernannt.
Bis zur Feier des Bistumsjubiläums bleibt noch ein wenig Zeit, die wir doppelt nutzen wollen: Wir blicken voll Dankbarkeit auf die zurück, die unter zum Teil schwierigsten Umständen die christliche Botschaft verkündet haben. Wir überlegen, in welcher Haltung und Perspektive wir uns auf die kommenden 100 Jahre vorbereiten.

... unterwegs in Vorpommern
250 Jahre Katholische Kirche in Stralsund
Am 6. November 1775 erhielt der Jesuitenpater Aegidius Dechene durch ein Dekret des schwedischen Königs Gustav III. (1771–1792) die Erlaubnis „zur Seelsorge derjenigen, die sich hier im Lande zur katholischen Kirche bekennen“, und in Stralsund, das damals zu Schweden gehörte, eine katholische Missionsstation zu gründen.
Festwoche mit Festgottesdienst
Daher feiert die katholische Gemeinde in Stralsund und Vorpommern im Jahr 2025 ihr 250. Jubiläum!
Festwoche: So, 2. bis Fr, 7. November 2025
Festgottesdienst: Fr, 7. November 2025, 16 Uhr in der Kulturkirche St. Jakobi Jacobiturmstraße 28, 18439 Stralsund
900 Jahre Otto von Bamberg
Ein Bischof mit Mission: Vorpommern bereitet sich auf das Jubiläum der zweiten Missionsreise des Bamberger Bischofs Otto vor. Während Otto 1124 von Osten nach Pommern zog, führte ihn die zweite Reise 1128 über Vorpommern.
Geist und Materie – kultureller Wandel im Spiegel der ‚Dinge‘
Online Ausstellung
Das 900-jährige Jubiläum des Beginns der pommerschen Missionsreisen von Otto von Bamberg (1124/2024).
... unterwegs in Brandenburg
900 Jahre Bistum Lebus
Brandenburg, Havelberg, Cammin und Lebus, die Wurzeln des Bistums Berlin reichen weit zurück. 1124/25 wurde das Bistum Lebus gegründet. Mit der Feier des Jubiläums – 2024 auf polnischer, 2025 auf deutscher Seite – nähert sich das Erzbistum Berlin seiner 100-jährigen Gründung in ökumenischer und deutsch-polnischer Verbundenheit. Der Dom von Fürstenwalde, heute eine evangelische Kirche, war der Sitz der letzten Bischöfe von Lebus.
Das Bistum Lebus ist in der Reformationszeit „erloschen“. Infolge des Zweiten Weltkriegs wurde das einstige Bistumsgebiet entlang der Oder aufgeteilt: Heute gehört sein Ostteil zum Bistum Landsberg-Grünberg, der Westteil dagegen zum Erzbistum Berlin.
Termine und Angebote:
- So, 28. September 2025
Dom zu Fürstenwalde Domplatz 10, 15517 Fürstenwalde/Spree
14 Uhr: Deutsch-polnischer Ökumenischer Gottesdienst mit Erzbischof Dr. Heiner Koch Bischof, Dr. Christian Stäblein Bischof, Tadeusz Lityński, Zielona Góra Bischof Marcin Orawski, Wrocław
16 Uhr: Deutsch-polnisches Begegnungsfest - Projekt „900 Jahre Bistum Lebus“ Museum Viadrina Im Rahmen des Projektes „Erinnerung verbindet - Pamięć łączy“
- Do, 12./Fr, 13. Juni 2025 Frankfurt (Oder): Kunst und Architektur im Bistum Lebus / Sztuka i architektura na obszarze biskupstwa lubuskiego 1124/25-1598 - Deutsch-polnische Fachtagung / Polsko-niemiecka konferencja naukowa
- Ab Januar 2026: Wanderausstellung für jeweils einen Monat in sechs polnischen sowie sechs deutschen Städten.
Genaue Termine und Orte folgen.