Fortbildungsprogramm für Pfarreileitungen und Führungskräfte

Sehr geehrte Damen und Herren, 

sehr geehrter Pfarrer, 

hier finden Sie die Anmeldung sowie Informationen zu Fortbildungen für Führungskräfte. Zwischen Oktober und März werden vier jeweiligs zweieinhalbtägige Fortbildungen stattfinden, aus denen Sie wählen können. 

Für alle Seminare sind die Übernachtungen am Seminarort und Vollpension inklusive. Die Kosten werden vollständig durch den Dienstgeber übernommen. 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: robert.bowen(ät)erzbistumberlin.de (0160-48 75 214) oder kristina.ober@erzbistumberlin.de (030-32684-253) vom Bereich Personal-Sendung. 

Die Anmeldefrist endet am 7. September 2025

Wir freuen uns darauf, Sie mit unseren Angeboten unterstützen zu können! 

Kristina Ober & Robert Bowen 

Teamentwicklung

Datum: Mi, 15. bis Do, 16.10.2025 (ganztags, Beginn um 9:00 Uhr – Anreise am Vorabend möglich)
Ort: Umweltbildungszentrum UBB, Berlin – Hohengatow

weitere Informationen

Inhalt: In dieser Fortbildung vertiefen Sie Ihre Führungskompetenzen und erhalten die Möglichkeit, Ihren Führungsstil zu reflektieren. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich Methoden, um die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu verbessern und Zusammenhalt zu fördern. Sie lernen Strategien kennen, wie sie die Motivation erhöhen, die Kommunikation im Team verbessern und einen produktiven Umgang mit Unterschiedlichkeiten finden können.

Referentin: Steffi Leupold (denkmodell GmbH)

Zielgruppe: Leitende Pfarrer & weitere Leitungspersonen der Pfarrei

Wandel gestalten

Auftakt: Mi, 26.11. 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr (online)
Seminar: Mi, 14. bis Do, 15.01.2026 (ganztags, Beginn um 9:00 Uhr – Anreise am Vorabend möglich)
Ort: Kloster Lehnin
Nachtreffen: Mi, 04.03.2026 von 9:00 bis 12:30 Uhr (online)

weitere Informationen

Inhalt: Veränderungen erfolgreich zu meistern ist eine der schwierigsten Herausforderungen unserer Zeit. Auch im kirchlichen Kontext wird dies spürbar, beispielsweise bei der Umsetzung von Immobilienkonzepten oder Einsparmaßnahmen. Mitarbeiter:innen und weitere Engagierte und Beteiligte in Veränderungsprozessen zu begleiten ist eine komplexe und nicht selten von Konflikten begleitete Führungsaufgabe. In diesem Seminar lernen Sie typische Dynamiken und Phasen von Veränderungsprozessen kennen. Sie erfahren, mit welchen Methoden und Strategien Sie Orientierung und Halt vermitteln und Ihre Organisation durch Veränderungen navigieren können.“

Referent: Michael Zirlik (Akademie für Kirche und Diakonie gGmbH)

Zielgruppe: Leitende Pfarrer &  Verwaltungsleiter:innen & Schulleiter:innen

Ehrenamtsmanagement 

Datum: Di, 20. bis Do, 22.01.2026
Ort: Evangelischen Diakonieverein, Berlin Zehlendorf (Übernachtung optional) 

weitere Informationen

Inhalt: Ehrenamt verändert sich - und damit auch die Anforderungen an die Koordination der Engagierten. In dieser 2,5-tägigen Weiterbildung erhalten Sie praxisnahe Impulse zur gezielten Engagementförderung, von der Gewinnung neuer Engagierter über die gute Begleitung bis hin zur Anerkennung und Nachfolgeplanung. Sie reflektieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln konkrete Strategien für das Ehrenamtsmanagement. Neben kurzen Inputs bietet das Seminar Raum für Austausch und Transfer in den eigenen Arbeitsalltag, um Engagement im Erzbistum Berlin wirksam zu gestalten - mit Struktur, Haltung und Freude an der Zusammenarbeit.

Referentin: Vera Rodrigues (Akademie für Ehrenamtlichkeit im fis e.V.) 

Zielgruppe: Leitende Pfarrer & weitere Leitungspersonen der Pfarrei

Resilienz für Führungskräfte

Seminar: Mi, 18. bis Fr, 20.03.2026
Ort: Hotel Grenzfall, Berlin Gesundbrunnen

weitere Informationen

Inhalt: Es geht um die Fähigkeit, in Herausforderungen widerstandsfähig und produktiv zu bleiben. Diese zwei Tage tragen dazu bei das eigene Stressverhalten kennenzulernen (so funktioniere ich), die eigenen Stärken und Schwächen in den Blick zu nehmen (so bin ich), und die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken (so trainiere ich), um in jene Haltung hineinzufinden, die Papst Franziskus als „friedvolle, heitere Anstrengung“ bezeichnet hat. Neben kurzen Impulsreferaten gibt es ausreichend Zeit für Einzelarbeit, in der Sie durch gezielte Fragestellungen eine individuelle Orientierungslandkarte erarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit für gegenseitigen Austausch – Umfang und Tiefe bestimmen die Teilnehmenden selbst.

Referent: Günter Refle (EDEN Training GmbH)

Zielgruppe: Leitende Pfarrer, Verwaltungsleiter:innen, Schulleiter:innen


Anmeldung: Führungskräfteakademie 2025/2026

Anmeldung