Zum Inhaltsbereich
Erzbischof
Gottesdienste
Hedwigs-Kathedrale
Sexualisierte Gewalt
Stellenangebote
Dokumentecenter
Kontakt
Suchfeld anzeigen
Hauptmenü öffnen / schließen
Hauptmenü
Wir sind
Ostergottesdienste
Wo Glauben Raum gewinnt
Vor Ort
Pastorale Räume und Pfarreien
Entwicklungsphase
Neue Pfarrei
Zentrale Projekte
Geistlich im Prozess
Materialien
Ihre Fragen
Synodaler Weg
Rückblick
Heiliges Jahr
Orte der Hoffnung im Erzbistum Berlin
Orte mit Pilgerstempeln
Wahlen
Erzbistum im Überblick
Zahlen und Fakten
St. Hedwigs-Kathedrale
Geschichte
(Erz-)Bischöfe von Berlin
Weihbischöfe
Friedhöfe
Leitung
Erzbischof
Generalvikar
Weihbischof
Metropolitankapitel
Synodalpastoralrat
Katholische Büros
Prävention
Wo Glauben Raum gewinnt
Pfarreien
Kirchen- und Gottesdienstsuche
Bilinguale Gottesdienste
Muttersprachliche Gemeinden
Offene Kirchen
Eucharistische Anbetung
Pfarreibegleitung
Queer-sensible Seelsorge
Muttersprachliche Gemeinden
Organisations- und Gemeindeberatung
Ordinariat
Generalvikar
Zentrale Servicestellen
Arbeitsbereich Sendung
Arbeitsbereich Ressourcen
Organigramm
Digitale Zusammenarbeit
Geschichte des Hauses
DiAG mav Berlin
Kirchensteuer (Haushalt)
Einnahmen und Ausgaben
Jahresberichte
Diözesanvermögensverwaltungsrat
Abgeltungssteuer
Offizialat
Diözesanrat
Katholikentag 2018
Weltkirche
Renovabis-Aktion 2025
Berufe der Kirche
Berufung
Diakone
Gemeindereferent/innen
Pastoralreferent/innen
Religionspädagog/innen
Priester
Redemptoris Mater
Orden
Geistliche Gemeinschaften
Verbände
Fördermöglichkeiten
Geschlechtergerechtigkeit
Immobilien
Beratungsangebot Arge LI.BA.ST.
Veranstaltungskalender
Intern
Feierlich
Taufe des Kindes
Rund ums Fest
Erwachsenentaufe
Wiedereintritt
Erstkommunion
Häufig gestellte Fragen
Gottesdienst-Box
Firmung
Heiraten
Häufig gestellte Fragen
Ehevorbereitung
Ehepost
Gottesdienste
Gläubig
Glaubenskurse
Katholische Glaubensinformation
Katholisch werden
Kursangebote
Spiritualität
Berufung
Exerzitien
Angebote zur Glaubensvertiefung
Einzelbegleitung
Missbrauch geistlicher Autorität
Wallfahrten/Pilgern
Liturgie
Termine / Fortbildungen
Kirchenjahr
Adventskalender 2024
Glaubenszeugen
Bernhard Lichtenberg
Kuratus Leonhard Berger
Robert Jacquinot de Bésange
Gertrud Bobert
Eva Maria Buch
Justus Delbrück
Arno Ertner
Dr. Alfred Etscheit
Pfarrer August Froehlich
Erzpriester G.R. Paul Gediga
Alfred Andreas Heiß
Pfarrer Albert Hirsch
Gertrud Jaffé
Erich Klausener
Dr. Richard Kuenzer
Dr. Paul Lejeune-Jung
Pfarrer Josef Lenzel
Pater Friedrich Lorenz OMI
Rudolf Mandrella
Max Josef Metzger
Schwester Mirjam (Elisabeth) Michaelis
Lieselott Neumark
Alice Reis
Pfarrer Paul Sawatzke
Dr. Karl Heinrich Schäfer
Kaplan Herbert Simoleit
Generalmajor Hellmuth Stieff
Maria Terwiel
Pfarrer Dr. Alfons Maria Wachsmann
Pfarrer Albert Willimsky
Josef Wirmer
Gedenkorte
Ökumene
Bildergalerie Ev. Kirchentag
Interreligiöser Dialog
Kommission für den interreligiösen Dialog im Erzbistum Berlin
Hilfreich
Caritas
Ukraine
Kollekten und Spenden
Neu im Bistum?
Flüchtlinge im Erzbistum Berlin
Hilfsangebote
Flüchtlingshilfe im Pastoralen Raum
Link- und Materialsammlung
Paare
EPL/APL&KEK: Gesprächstraining für Paare
Ehevorbereitung
Familie
Alleinerziehende
Kess-erziehen
Paare
Ehevorbereitung
Gesprächstrainings
Frauen
Menschen mit Behinderung
Bildergalerie Begegnungstag 2018
Blinde Menschen
Taube Menschen
Inklusion
Kranke Menschen
Krankenhausseelsorge
Trauer und Begleitung
Gräbersegnungen
Gedenktage
Sterbebegleitung
Trauerbegleitung
Bestattungsriten
Friedhöfe
Ehrenamt
Basiskurs
Fortbildung
Service-Infos
Citypastoral
ParadEIS - der himmlische Eistruck
Beflügelnd
Lichtreich
Kieztouren
Sexualisierte Gewalt
Ansprechpersonen sexueller Missbrauch
Aufarbeitung
Beraterstab
Betroffenenbeirat
Intervention
Krisen und Notfälle
Wohnungslose Menschen
Menschen unterwegs
mia - Begegnungszentrum Löcknitz
Tourismuspastoral
Flughafenseelsorge
Menschen im Gefängnis
Menschen bei Polizei und Zoll
Interkulturelle Pastoral
Wanderakademie
RCIA
Begehbarer Gottesdienst
Interkulturelle Woche
Organisations- und Gemeindeberatung
Beratung und Begleitung für Mitarbeitende
Kirchenaustritt
Beschwerde
Bildungsstark
Katholische Kitas
Hedi Kitas
Katholische Schulen
Katholische Schulen
Schulgeld
Religionsunterricht
Lehrkräftefortbildung
Schulstiftung
Schulpsychologie und Beratung
Berufsausbildung
Hochschulbildung
Studierende
KSG Berlin
KSG Potsdam
Frankfurt/Oder
KSG Greifswald
Theologie im Fernkurs
Bibelwerk und Bibelpastoral
Bildungsstätten
Katholische Akademie
Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungskalender
Lehrkräftefortbildung
Gottesdienstbeauftragte
Beraterpool
Fortbildungen Freising
Exerzitien
Beratung Fort- und Weiterbildung
Jung
Jugendpastoral
BDKJ Berlin
young caritas
Jugendhaus (CSH)
Jugendverbände
Ministrantenpastoral
Material
Mini-Rückblicke
Rückblicke
RKW
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
Freiwilligendienste BDKJ
Orientierungsjahr
Taizé-Angebote
Sternsinger
Sexualpädagogik
Sexualpädagogische Projekttage
Prävention
Netzwerk Kinderschutz
Öffentlich
Pressestelle
Aktuelle Pressemeldungen
Ansprechpartner
Schlaglichter
Rundfunk
Sendungsübersicht
Wort des Bischofs
Hingehört
Mediathek
TAG DES HERRN
Aktuelle Beiträge
Katholische öffentliche Büchereien
Publikationen
Geschichte des Erzbistums
Jahresberichte
Sakralarchitektur im Erzbistum
Jahrbuch Erzbistum
Lexika
Vermischtes
DIE INFO
Archiv DIE INFO
Amtsblätter
Dokumentencenter
Fundraisingentwicklung
Aktion Sonntagskollekte
Werkzeugkoffer kirchliches Fundraising
Social Media
Stellenangebote
Schulen
Kitas
Verwaltung (EBO)
Pastorales Personal
Kirchengemeinden
Verbände, Einrichtungen, Bistümer
KDG - FAQ
Veranstaltungen
Hinweisgebersystem
Kulturell
Kirche, Kunst, Kultur
Glowing Core
Kirchliche Denkmalpflege
Kirchenführungen
Kirchenkarten
Kirche Kunst Zeigen
Künstlerseelsorge
Kirchenmusik
Kommission für Kirchenmusik
Kirchenmusiker/-innen
Fördermöglichkeiten
Ausbildung
Kirchenmusik in der Kathedrale
Gregorianik
Christliche Popularmusik
Erinnerungskultur
Pfarrer Albert Willimsky
Michael von Witowski OSB
Diözesangeschichtsverein
Diözesanarchiv
Startseite
Anmeldung Helfer Familien- & Seniorenwallfahrt
Sonntag, 13.07.25 & Mittwoch, 16.07.25 im Christian-Schreiber-Haus, Feldweg 10, 15537 Grünheide (Mark)
Jährliche Wiederholung: Helfer Wallfahrten
Persönliche Informationen
Vorname
*
Nachname
*
E-Mail
*
Zu welcher Gruppe gehören Sie?
*
Diakonat
Familienhelfer
Gewerke Aufbau
Malteser
Mitarbeiter CSH
Mitarbeiter EBO
Musiker
Ordnerdienst
Sonstige
Sonstige (bitte benennen)
*
Übernachten Sie im Christian-Schreiber-Haus?
*
ja
nein
Übernachtung
Tag der Anreise
*
Tag der Abreise
*
Melden Sie auch eine Begleitperson an, mit der Sie ggf. ein Zimmer teilen?
*
ja
nein
Name, Vorname (Person 2)
*
Reisen Sie mit Kindern?
*
ja
nein
Bitte geben Sie Namen und Alter aller mitreisenden Kinder an.
*
Wird Bettwäsche benötigt?
*
ja
nein
Achtung: Die Betten dürfen nur mit Bettwäsche benutzt werden. Schlafsäcke sind nicht erlaubt!
Benötigen Sie Handtücher?
ja
nein
Verpflegung
Bitte wählen Sie alle Tage aus, an denen Sie Verpflegung benötigen.
*
Freitag, 11.07.25
Samstag, 12.07.25
Sonntag, 13.07.25
Montag, 14.07.25
Dienstag, 15.07.25
Mittwoch, 16.07.25
Donnerstag, 17.07.25
Freitag, 18.07.25
Ich benötige keinerlei Verpflegung.
Mahlzeiten Freitag, 11.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Samstag, 12.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Sonntag, 13.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Montag, 14.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Dienstag, 15.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Mittwoch, 16.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Donnerstag, 17.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Mahlzeiten Freitag, 18.07.25
*
Frühstück
Mittagessen
Kaffee/Kuchen
Abendessen
Für wie viele Personen?
*
Sonderverpflegung
*
vegetarische Verpflegung
vegane Verpflegung
schweinefleischlose Verpflegung
Laktose-Intoleranz
Gluten-Intoleranz
keine Sonderwünsche
Andere Allergien und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten können nicht berücksichtigt werden. Sie haben die Möglichkeit, eigene Lebensmittel mitzubringen und in einer Teeküche separat zu lagern bzw. zuzubereiten.
Bitte geben Sie die Personenanzahl an, für die Sie Sonderverpflegung bestellen.
*
Fragen oder Anmerkungen
Diese Feld nicht ausfüllen!