Reif für die Insel - Pfingstseminar für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder

Das Seminar ist bereits ausgebucht.

Sind Sie allein- oder getrennterziehend und „reif für die Insel?!“ Dann laden wir Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern, zu einem entspannenden und inspirierenden Pfingstwochenende auf Usedom ein!

Unter dem Motto „Du gibst meinen Schritten weiten Raum!“ (aus dem Psalm 31) geht´s um Freiräume, neue Perspektiven, und das Thema „Hoffnung“ (…ganz analog zum Heiligen Jahr 2025, das Papst Franziskus ausgerufen und „Pilger der Hoffnung“ benannt hat).

Ganz konkret: Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm mit Methoden der kreativen Bibelarbeit (z. B. „Bible-Art-Journaling“), Strand-Spaziergänge, Gesprächsrunden, Zeit mit Ihren Kindern und ohne (es gibt stundenweise Kinderbetreuung), und natürlich darauf, Pfingsten gemeinsam mit anderen zu feiern. Herzliche Einladung!

 

Ort:

Familienferienstätte St. Otto

Dr.-Wachsmann-Straße 29, 17454 Zinnowitz

 

Beginn: 6. Juni 2025, 18.00 Uhr

Ende: 9. Juni 2025, 12.00 Uhr


Leitung: Bettina Schade (Referentin für Familienpastoral im Erzbistum Berlin)
Referentin: Anna Lena Salomon (Referentin für Bibelpastoral im Erzbistum Berlin)
Kosten: 50,- € pro Kind;  100,- – 200,- € (nach Selbsteinschätzung) für Erwachsene. Vollpension vor Ort, Bettwäsche vorhanden. Die Anreise muss selbst organisiert und bezahlt werden.

Zeitraum: Freitag, 06. Juni bis Montag, 09. Juni 2025

Ort: Haus St. Otto, Dr.-Wachsmann-Straße 29, 17454 Zinnowitz

Gebühren und Entgelte: Erwachsene: 100,- bis 200,- € (Selbsteinschätzung), Kinder: 50,- €

Datenschutzhinweis: Ihre hier eingegebenen Daten nutzt das EBO Berlin, um Ihre Anmeldung für das Pfingstseminar zu verwalten. Wir werden Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um die Anmeldung zu bestätigen sowie Informationen zum Ablauf des Seminars zur Verfügung zu stellen. Dazu nutzen wir in der Regel, die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Ihre Telefonnummer nutzen wir lediglich im Fall, dass eine kurzfristige Abstimmung mit Ihnen notwendig ist. Die Daten zu Ihren mitreisenden Kindern benötigen wir, um die Kinderbetreuung organisieren zu können. Ihre Daten löschen wir in der Regel sechs Monate nach Ende des Seminars. Dies gilt nicht für die Rechnungsdaten. Diese müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen zehn Jahre aufbewahren. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. c KDG. Ihre Daten übermitteln wir an die Familienferienstätte St. Otto zu Zwecken der Zimmerbelegung, Kurtaxe-Anmeldung sowie Fördermittelabrechnungen. Diese Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage der Datenübermittlung, § 6 Abs. 1 lit. g KDG, § 9 Abs. 1 lit. a KDG. Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.