Prävention - Sexuelle Übergriffe unter Kindern in der Kita

Prävention - Sexuelle Übergriffe unter Kindern in der Kita

Die Unterscheidung von altersangemessenen Aktivitäten kindlicher Sexualität einerseits und sexuellen Übergriffen unter Kindern fällt – auch in einer Kita - nicht immer leicht.

Die zweitägige Fortbildung dient dem professionellen Erkennen und Umgehen mit sexuellen Übergriffen unter Kindern und der Einübung eines fachlich-pädagogischen Umgangs.

Klare Definitionsmerkmale und Standards für den fachlichen Umgang werden durch zahlreiche Beispielsfälle aus der Beratungspraxis von STROHHALM und den Teilnehmenden selber veranschaulicht.

Besonderes Gewicht wird auf die Kommunikation mit allen jeweils Beteiligten - dem betroffenen und übergriffigen Kind, dem Team, der Leitung, den Eltern - gelegt, weil gelungene Kommunikation die entscheidende Voraussetzung für den fachlichen Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern ist.

Die Fortbildung ist ein Vertiefungsangebot im Rahmen der Präventionsarbeit im Erzbistum Berlin.

 

Vorausgesetzt wird die vorherige Teilnahme an einer Basis- oder Intensivschulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt.

Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen

Referentin: Fachreferentin von Strohhalm e.V.

 

Kosten: Kostenfrei für Mitarbeitende katholischer Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Berlin

 

Für Rückfragen zur Anmeldung steht zur Verfügung:

Brigitte Resing, Sekretariat Servicestelle Prävention, brigitte.resing(ät)erzbistumberlin.de

Fon: 030 20 45 48 3-50 | Fax: 030 20 45 48 3-15

Weitere Informationen zu Schulungsinhalten erhalten Sie bei:

Burkhard Rooß, Präventionsbeauftragter Erzbistum Berlin, burkhard.rooss(ät)erzbistumberlin.de

Fon: 030 20 45 48 3-27

Rückfragen an Hedi Kitas Erzbistum Berlin:

Juliana Wiencek, Fachreferentin, juliana.wiencek(ät)hedikitas.de, Fon: 030 259365073

Termin
13.11.2025, 09:00 Uhr
- 14.11.2025, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

Bildungszentrum (BBZ)
Ahornallee 33
14050 Berlin

Plätze: 18 von 20 noch frei

CMURFORM

Anmeldung