Tod und Auferstehung Jesu. Ein fachtheologisches Update an vier Terminen

Tod und Auferstehung Jesu. Ein fachtheologisches Update an vier Terminen

immer online, freitags von 11-12 Uhr

Prof Dr. Annette Edenhofer

Der Glaube des Thomas - Zweifeln für Auferstehung (Joh 20,24-29)

Ehrlich glauben lernen bedeutet auch zweifeln lernen. Zweifel ist menschlich. Göttlich ist es, dabei das Vertrauen nicht ganz zu verlieren. Für die Einübung ins Vertrauen kann der ungläubige Thomas als Antiheld zum geistlichen Begleiter in Verunsicherungen werden. Erwachsenen- und Kindertheologie nämlich sind dann hilfreich für die Praxis, wenn sie Menschen auf ihrer Suche nach Gott bedacht stärken, anstatt zu selbstsichere Antworten zu geben. Nicht zufällig schildert das Evangelium des 2. Sonntags in der Osterzeit die Begegnung zwischen Thomas und dem Auferstandenen und ermutigt zu Ernüchterung und animierendem Körperkontakt. Die Kategorie des sinnlichen Vortastens ist auch für Religionspädagogik und Homiletik produktiv.

Link zu allen vier Terminen:

https://erzbistumberlin.webex.com/erzbistumberlin/j.php?MTID=m42f486881449ed889ac5ccd9bc08d8cf

Termin
31.03.2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kosten

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.