Geistliches Mentorat
Das Geistliche Mentorat dient der beruflichen Anforderung, einen begründeten, verantworteten und sprachfähigen Standpunkt im Glauben einnehmen zu können sowie die persönliche Spiritualität weiterzuentwickeln.
Weiterhin begleitet das Geistliche Mentorat Studierende der Kath. Theologie und Religionspädagogik, ihre zukünftige Rolle als Mitarbeiter/in der Kirche zu entwerfen und zu reflektieren, indem es einen geschützten und vertraulichen Rahmen bietet.
Das Mentorat bietet zudem die Möglichkeit, sich in Projekten pastoralpraktisch zu engagieren und so Kompetenzen in den Bereichen von Liturgie, Diakonie und Verkündigung zu erwerben oder auszubauen.
X:RUNNERS – Spiritueller Lauftreff
Wöchentliche Treffen – im Moment noch auf Zoom - jeden Samstag um 19:30 Uhr
Anmeldung und weitere Infos bei helmut.jansen(ät)erzbistumberlin.de
Das gemeinsame Ziel ist die Teilnahme am City Night Run in Berlin am 31.7.2021.
Laufen ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern wirkt auch mental entlastend. Laufen ist wie beten. Und wer losläuft, kommt immer auch bei sich selber an.
Vielleicht ist dein Vorsatz fürs neue Jahr, Dich mehr zu bewegen und gleichzeitig achtsamer unterwegs zu sein.
Dann probiere den spirituellen Lauftreff aus von Jugendkirche und Geistlichem Mentorat:
Wöchentliche Treffen (zunächst auf Zoom, später dann im Berliner Tiergarten): Das gemeinsame Laufen gibt den extra Motivationskick und obendrauf noch einen spirituellen Impuls.
Jede Woche eine neue Challenge: Die gegenseitige Motivation hilft Dir, Laufen zu Deinem besonderen Erlebnis über das rein Sportliche hinaus zu machen.
Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium in Sketchnotes
ONLINE-Workshop: Neue Medien in Religionsunterricht und Jugendpastoral
Termin: 18. Januar 2021, 19.00 - 21.00 Uhr auf Zoom
Leitung: Helmut Jansen
Anmeldung unter helmut.jansen(ät)erzbistumberlin.de
Sketchnotes visualisieren Sachverhalte. Diese Form der Veranschaulichung lässt sich wunderbar auch auf die Bibel anwenden. Die Sketch-Bibel ist ein YouTube-Projekt, das jede Woche das Sonntagsevangelium in Wort und Bild auslegt.
Im Workshop erfährst Du alle Hintergründe zur Sketch-Bibel, bekommst ganz praktische Anregungen für eigene Sketchnotes und lernst verschiedene Techniken kennen, um selber kurze Filmclips erstellen zu können.
Surf & Soul
ein Surfkurs mit Tiefgang
Termin: 22. bis 28. August 2021, Zinnowitz (Ostsee)
Leitung: Esther Göbel, Helmut Jansen
max. TN: 12
KOSTEN: 399,- im DZ (Verpflegung & Surf-Material inkl.; Prüfungsgebühr VDWS-Schein 25,-)
Info und Anmeldung: bis zum 16.07.2021 unter: www.surfandsoul.de
Surfen bietet Dir über das sportliche Erlebnis unzählige Anregungen, um über das eigene Leben zum Nachdenken zu kommen und eine persönliche Spiritualität zu entwickeln. Mit dem Kurs "Surf & Soul" erwirbst Du deshalb nicht nur den "VDWS-Grundschein Windsurfen", sondern schaffst Dir Raum und einen Ankerplatz für Dein zukünftiges Leben.
Jeden Tag gibt es eine Soul-Time (mit Gebet, Zeit für Dich und Impulsen) und eine Surf-Time, in der Du vieles, was Dir durch den Kopf ging, noch einmal körperlich nacherleben kannst.
Kraft, Stille & Bewegung
Spirituelle Workouts im Kloster
Termin: 8. - 12. März 2021, Benediktinerinnen-Kloster Alexanderdorf (Brandenburg)
Leitung: Magdalena Kiess, Helmut Jansen
max TN: 14
Kosten: 200,- € im EZ inkl. Verpflegung (für Verdienende 275,- €)
Anmeldung bis: 25.01.2021 unter helmut.jansen(ät)erzbistumberlin.de
Laufen ist wie Beten – nur mit dem ganzen Körper. Und auch durch Kräftigungs- und Atemübungen oder Dehnungen kommt man sich selber viel näher. Bewegung ist deshalb für uns ein besonderer Zugang zur Kontemplation, also zu einer Spiritualität der inneren Ruhe, Offenheit und Haltung.
Die Woche im Kloster bietet Dir eine ausgewogene Balance aus Stille und Sport, Ruhe und Bewegung. Tägliche Impulse geben Dir neue, gedankliche Anregungen und für die Kraft- und Laufzeiten bestimmst Du persönlich Umfang und Intensität. Auf Wunsch bekommst Du auch für diesen Teil ein paar nützliche Tipps.
Magdalena Kiess ist Theologin und seit vielen Jahren sport- und fitnessbegeistert. Sie beschäftigt sich mit alltagsrelevanten Themen wie Balance, Haltung und Kraft anhand von Bodyweight-Übungen und Yoga.
Helmut Jansen ist Theologe und Triathlet. Er hat zur Erlebnispädagogik in der Jugendpastoral promoviert und ist begeistert von der spirituellen Dimension des Laufens.
Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Personal-Sendung
Aus- und Fortbildung
Geistliches Mentorat - Religionspädagogik
Dr. Helmut Jansen
Köpenicker Allee 39-57
10318 Berlin
Tel.: (030) 50 10 10-520
E-Mail: Helmut.Jansen@erzbistumberlin.de
