Ansprechperson für Hinweise auf sexuellen Missbrauch
Beauftragte für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs
an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst:

Sigrid Richter-Unger
Postadresse:
Erzbischöfliches Ordinariat
Missbrauchsbeauftragte
- persönlich und vertraulich -
Niederwallstraße 8 - 9
10117 Berlin
Tel.: (030) 84 10 74 71
mobil: 0176/30613423
Richter-Unger(ät)kirchliche-aufarbeitung.de
Eine männliche Ansprechperson wird Betroffenen über Frau Richter-Unger vermittelt.
Zwischenbericht Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs
Meldungen über Vorwürfe sexuellen Missbrauchs und sexueller Übergriffe an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst
Beraterstab:
Zur Beratung in Fragen des Umgangs mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener wurde vom Erzbischof ein Beraterstab eingerichtet, der sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt:
- Dr. Peter-Andreas Brand, Rechtsanwalt
- Stefan Förner, Pressesprecher des Erzbistums Berlin
- Annette Knor, appr. Kinder-Jugendlichenpsychotherapeutin und Familientherapeutin
- P. Manfred Kollig SSCC, Generalvikar
- Dr. med. Cornelia Mikolaiczyk, Psychiaterin und Psychoanalytikerin
- Sigrid Richter-Unger, Diplom-Soziologin
Antragsformulare
- Antrag auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde (handschriftlich)
- Antrag auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde (am PC ausfüllbar)
- Antrag bei abgeschlossenen Verfahren zur Anerkennung des Leids vor dem 1. Januar 2021 (handschriftlich)
- Antrag bei abgeschlossenen Verfahren zur Anerkennung des Leids vor dem 1. Januar 2021 (am PC ausfüllbar)
- Merkblatt zum Antragsformular
- Merkblatt zum Umgang mit Anträgen im Erzbistum Berlin
Weitere Informationen
- Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst
- Vorgehen bei Verdachtsfällen in der Gemeinde
- Meldeformular Gemeinde
- Vorgehen bei Verdachtsfällen in der Schule
- Meldeformular Schule
- Vorgehen bei Verdacht in Einrichtungen und Diensten
- Meldeformular Dienste
- Begriffsbestimmungen im Kontext der Leitlinien 2013
- Schweigepflichten, die der Mitteilungspflicht bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch entsprechend der Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz (2013) entgegenstehen
- Informationen der Deutschen Bischofskonferenz