Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene

Das Erzbischöftliche Amt für Jugendseelsorge (EAJ)
Das EAJ ist ein diözesaner Träger der Jugendseelsorge. Es ist dem Dezernat Seelsorge untergliedert.
Die Referentinnen und Referenten des EAJ bieten thematische Kurse an, insbesondere im Christian-Schreiber-Haus in Alt-Buchhorst, und stehen in Fachfragen zur Verfügung. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die subsidiäre Unterstützung der Jugendarbeit sowie die Durchführung zentraler Veranstaltungen für Jugendliche und in der Jugendarbeit Tätige.

Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim / Auschwitz
Mittwoch, 26.05., bis Sonntag, 30.05.2021
Vortreffen: Sa., 08.05.2021, 10:00-14:00 Uhr im Jugendpastoralen Zentrum (JPZ), Waldemarstr. 8-10, 10999 Berlin
Alter: Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren
Kosten: EUR 150,00
Anmeldung: bis 30.04.2021 über das Online-Formular
Infos: Robert Gerke, robert.gerke(ät)erzbistumberlin.de oder Olek Meyer, olek.meyer(ät)kjg-berlin.de

BDKJ Berlin
Der Diözesanverband vertritt die Interessen von insgesamt 89.895 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 26 Jahren im Erzbistum Berlin. Er organisiert sich in zehn Mitglieds- und 15 Dekanatsverbände sowie eine Jugendorganisation und engagiert sich gegen lebensfeindliche Strukturen wie Kinderarmut, Rechtsextremismus oder Umweltzerstörung und für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft.
Der regelmäßigen Rundbrief informiert euch über alle Neuigkeiten aus dem BDKJ.
Austauschtreffen (Jugend)Gottesdienst
Welche positive und welche negative Erfahrung hast du zuletzt in einem Gottesdienst gemacht?
Was macht einen Gottesdienst für dich zu einem guten Gottesdienst?
Die Jugendkirche sam will in den „Austauschtreffen (Jugend)Gottesdienst“ mit verschiedenen Leuten ins Gespräch kommen, um voneinander zu hören und zu lernen. Bei den Treffen kommen auch Gäste zu Wort und inspirieren durch ihre Erfahrung und ihre Fragen. Die Themen der vergangenen Austauschtreffen - „Fremdsein in der (eigenen) Kirche“, "Sprache im Gottesdienst“, „Kreative Liturgie“, "Musik im (Jugend)Gottesdienst“ und „Sinn-volle Gottesdienste“ - sind und sollen dabei nicht als abgeschlossen betrachtet werden, sondern eher ermutigen, weiter an den Themen und Fragen für die eigene Arbeit und die eigene Gestaltung von Gottesdiensten dran zu bleiben.
Die nächsten Termine in 2019 sind jeweils mittwochs, 18.30 Uhr im Jugendpastorale Zentrum (Waldemarstr. 8a, 10999 Berlin-Kreuzberg): 5. Juni, 21. August, 6. November


Jugendkirche »sam«
Mit der Jugendkirche St. Michael »sam« (er-)leben junge Menschen Kirche. In der Verbindung von kirchlicher Tradition und Jugendkultur entstehen überraschende Impulse. Durch Begegnung vor Ort eröffnet »sam« Wege zum Glauben.

Jugendhaus in Alt-Buchhorst
Das Christian-Schreiber-Haus ist das Kinder- und Jugendbildungshaus des Erzbistums Berlin. Es befindet sich direkt am Peetzsee, vor den Toren Berlins, und ist ein christlich-geprägtes Gruppenhaus zum kleinem Preis. Das Haus besuchen Gruppen aus Kindertagesstätten, Pfarrgemeinden und Dekanaten, sowie Jugendliche und junge Erwachsene. Im Christian-Schreiber-Haus gibt es unterschiedliche und vielfältige Angebote und Veranstaltungen der Kinder-, Jugend- und Schulseelsorge des Erzbistums Berlin. Zusätzlich können die Gruppen aus den Bildungs- und Freizeitangeboten unseres Hauses wählen.

Tage ethischer Orientierung
Tage ethischer Orientierung (TEO) sind Projektwochen
- organisiert in Kooperation zwischen Schulen, Kirchgemeinden und dem "Arbeitskreis TEO Berlin-Brandenburg"
- durchgeführt und gestaltet von Haupt- und Ehrenamtlichen aus der kirchlichen Jugendarbeit,
- gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Schulen.
Leitung und Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
- Jugendseelsorgeamt -
Dresdener Str. 28
10999 Berlin
Geschäftsführer:
Sebastian Schwertfeger
Tel.: (030) 75 69 03–72
Email: sebastian.schwertfeger(ät)erzbistumberlin.de
Diözesanjugendseelsorger:
Pfr. Ulrich Kotzur
Tel.: (030) 75 69 03-43
Email: ulrich.kotzur(ät)erzbistumberlin.de

Sebastian Schwertfeger

Pfr. Ulrich Kotzur