Gregorianik in Gottesdienst und Konzert
„Die Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigenen Gesang“, heißt es in der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils (Art. 116). Um dem zu entsprechen, weist die folgende Übersicht auf Termine und Orte hin, an denen Gregorianischer Choral in Berliner Kirchengemeinden des Erzbistums innerhalb der Messfeier (der erneuerten Liturgie des II. Vatikanischen Konzils) zu hören ist.
Die Choralscholen singen jeweils auf der Grundlage der aus mittelalterlichen Handschriften überlieferten Semiologie, die die musikalische Bedeutung der linienlosen Notenzeichen erschlossen hat. So entsteht ein rhythmisch sehr differenzierter Vortrag, der die Eigentexte des Sonn- oder Festtages in ihrem wunderbaren, unübertroffenen Verhältnis von Melodie und Wort gestaltet und erschließt. Um das zu unterstützen, wird jeweils eine deutsche Übersetzung der lateinischen Texte angeboten. Der Anteil der lateinischen Sprache in der Liturgie ist aus länger gewachsenen bzw. pastoralen Gründen in den verschiedenen Gemeinden unterschiedlich.
Da dem Gregorianischen Choral immer die theologische Ausdeutung der Texte eigen ist, wird in dieser Übersicht auch auf konzertante Darbietungen hingewiesen.
Berliner Choralschola
Leitung: Markus Krafczinski
Kirchen:
Maria unter dem Kreuz (Hl. Kreuz), Hildegardstr. 3a., Berlin-Wilmersdorf
Maria unter dem Kreuz (St. Marien), Bergheimer Platz, Berlin-Wilmersdorf
St. Karl Borromäus, Delbrückstr. 33, Berlin-Grunewald
St. Laurentius/St. Ansgar, Klopstockstr. 31, Berlin-Tiergarten
Choralschola der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Leitung: DKM Harald Schmitt
Hinter der Katholischen Kirche 3, Berlin-Mitte
Choralschola Von der Verklärung des Herrn
Leitung: Sebastian Sommer
Neufahrwasserweg 8, Berlin-Marzahn
Choralschola Heilig Geist
Leitung: Christoph Möller
Bayernallee 28, Berlin-Charlottenburg
Spandauer Choralschola
Leitung: Michael Jurczok
Kirchen:
St. Markus, Am Kiesteich 50, 13589 Berlin (Spandau, Falkenhagener Feld)
St. Marien am Behnitz, Behnitz 9 13597 Berlin (Spandau, Altstadt)
St. Maximilian Kolbe, Maulbeerallee 15, 13593 Berlin (Spandau, Heerstr. Nord)
Choralschola Mater Dolorosa
Leitung: Dr. Markus Bautsch
Kurfürstenstr. 59, Berlin-Lankwitz
Choralschola Zu den heiligen Zwölf Aposteln
Leitung: Andreas Müller
Zu den heiligen Zwölf Aposteln, Wasgenstr. 49, Berlin-Schlachtensee
St. Michael, Königstr. 43, Berlin-Wannsee
Choralschola Maria Frieden
Leitung: Michael Streckenbach
Kaiserstr. 28/29, Berlin-Mariendurf
zu Gast: Evang. Martin-Luther-Gedächtniskirche, Riegerzeile 1
(Kaiserstr./Rathausstr) Berlin-Mariendorf
Choralschola St. Rita
Leitung: Ansgar Mayer
General-Woyna-Str. 56, Berlin-Reinickendorf
Choralschola St. Mauritius
Mauritiuskirchstr. 1, 10365 Berlin
Heilige Dreifaltigkeit, Böcklinstr. 8, 10245 Berlin
St. Augustinus, Dänenstr. 17/18, 10439 Berlin
Frauenschola
Achor e.V., Kirchring 16, 14959 Märkisch Wilmersdorf, OT von Thyrow/Trebbin, Homepage: www.achorverein.de
Leitung: Cornelia Pöhlitz
Stündl. Regionalzug in Richtung Falkenberg bzw. Lutherstadt Wittenberg bis Thyrow. Auf Wunsch vom Bahnhof, PKW Mitfahrt (3 km) oder Spaziergang. PKW - Abholwunsch bitte 2 Tage vorher anmelden über Tel. (030) 833 33 38 oder (0162) 760 84 30 oder kontakt(ät)achorverein.de
Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Pastoral
Kirchenmusik
Martin Ludwig
Postfach 04 04 06
10062 Berlin
Tel.: (030) 784 30 61
Fax: (030) 784 40 80
E-Mail: Martin.Ludwig(ät)erzbistumberlin.de
