Der Kunstbeauftragte lädt einUN HEILIGE ORTE in der Galerie KunstBüroBerlin

© Sara F. Levin | o.T., 2006-2011 | Mixed Media | 27 x 15 x 12 cm

Der Kunstbeauftragte des Erzbistums Berlin Pater Georg Maria Roers SJ lädt ein zur Vernissage der Ausstellung UN HEILIGE ORTE in der Galerie KunstBüroBerlin am Freitag, den 4. April 2014, 19.00 Uhr mit Werken von SARA F. LEVIN und CHRISTOPH BRECH. Die Ausstellung wird bis zum 17. Mai 2014 gezeigt.

Gemeinsam mit der Galeristin Ruth Martius macht sich Pater Roers „auf die Suche nach heiligen und unheiligen Orten in unserer Vergangenheit und in unserer Gegenwart“.

Die Fotografien von Christoph Brech zeigen beides. Er hat das Pantheon in Rom in einem einzigartigen Licht eingefangen, das an Gemälde erinnert. Einst als römischer Tempel errichtet, wurde das Pantheon von den Christen als heidnischer, als unheiliger Ort, betrachtet. Heute ist es eine Kirche. Solche Umdeutungen sind Thema der Ausstellung.

Die Künstlerin Sara F. Levin hat vermeintlich unheilige Orte mitten in Paris entdeckt. Sie hat die selbstgebauten Unterkünfte der Clochards fotografiert und anschließend rekonstruiert. Außerdem zeigt die Galerie Malerei bzw. Graphik von Sara F. Levin. Es handelt sich um 12 große Formate.

„Wir müssen den Blick schärfen, wenn wir uns in dieser Welt bewegen. Erst langsam erschließt sich uns ein Bild und mit der Zeit fügen sich die Einzelheiten vor unserem inneren Auge zu einem großen Ganzen zusammen,“ sagt Pater Roers. Seit Ende 2013 ist er der Beauftragte des Erzbistums Berlin für Kunst und Kultur. Diese Funktion übt er derzeit als Gast und Kurator im KunstBüroBerlin aus.

Nach verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. zum Welttag der Poesie ist UN HEILIGE ORTE die erste Ausstellung zu der Pater G.M. Roers SJ in dieser Kooperation einlädt.

Galerie KunstBüroBerlin
Uhlandstraße 162
10719 Berlin
Ecke Lietzenburger Str., Beletage