Am Freitag Abend, dem 24. Juni 22, empfing der Priesterkandidat Jonas Treichel in einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Weihbischof Dr. Matthias Heinrich in der Kirche Heilig Geist, Berlin-Westend, die Diakonenweihe. In dem von dem Kirchenmusiker Christoph Möller und dem Gemeindechor schwungvoll musikalisch gestalteten Gottesdienst wurde der Kandidat durch Handauflegung und Gebet zum Diakon geweiht.
Die Weihe fand am Hochfest des Herzens Jesu statt. Weihbischof Heinrich bezog sich in seiner Predigt auf die Überreichung des Evangeliars – einem Ritus der Diakonenweihe. „Ich vertraue Dir das ganze Evangelium an“, sagte er dem Kandidaten zu. Er forderte ihn auf, die frohe Botschaft zu behüten, diese in sein Herz einzuprägen und den Menschen zu verkünden, und dazu hinauszugehen, nicht zu warten, bis die Menschen zu ihm kommen. Er schloss mit den Worten: „Die Kirche von Berlin freut sich über Dich und, dass Du Ja gesagt hast zu Deiner Berufung!“
Der Diakon hat vor allem die Menschen im Blick, die Unterstützung und Hilfestellungen brauchen. Er steht damit in der Gemeinde für die Diakonie, als einer der grundlegenden Aufgaben der Kirche. Er hat den Auftrag, Einzelne und Gruppen zu ermutigen und dazu zu befähigen, selbst diakonisch tätig zu werden. Als Diakon wirkt er in der Liturgie und im Dienst der Verkündigung mit. Er spendet die Taufe, assistiert bei der Spendung des Ehesakraments und leitet Begräbnisfeiern.
An dem warmen Sommerabend klang der Tag noch lange mit einem Empfang im Garten der Gemeinde aus.
Für Jonas Treichel endet mit dieser Feier das erste Jahr der Berufseinführung, die noch weitere zwei Jahre andauert. Für diese Zeit bleibt er eingesetzt im Pastoralen Raum Charlottenburg-Wilmersdorf.