Ökumenisches Friedensgebet und eine Nacht der Klage am 23. Februar 2023, 19.00 Uhr in der Berliner St. Marienkirche
Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine. Seit einem Jahr fliehen, leiden und sterben Menschen. Rund eine Millionen Kinder, Frauen und Männer, ihre Familien und Anverwandte sind seitdem aus der Ukraine in die Flucht getrieben worden. Der Krieg hat laut Zählungen des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) bis zum 12. Februar 2023 mindestens 7.200 Todesopfer und zehntausende Verletzte in der ukrainischen Zivilbevölkerung gefordert.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) lädt zusammen mit dem Erzbistum Berlin am Donnerstag, 23. Februar, 19.00 Uhr, in die St. Marienkirche Berlin Mitte zu einem Friedensgebet ein. Im gemeinsamen Gebet und Gedenken aller Opfer des Krieges in der Ukraine soll Raum für Friedensarbeit und Klage geboten werden. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss die während des Gottesdienstes aus blauen und gelben Kerzen entstehende Friedenstaube auf dem Boden vor dem Altar zu fotografieren.
Im Anschluss an das Friedensgebet findet eine „Nacht der Klage statt“; die Gebetswache wird von der Gemeinschaft Sant’Egidio und Pax Christi Berlin gestaltet und vom Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) veranstaltet. Besucherinnen und Besucher können in der Langen Nacht der Klage vor Ort Kerzen für die Opfer des Krieges und für den Frieden anzünden. Vertreterinnen und Vertreter des Ökumenischen Rates Berlin Brandenburg (ÖRBB) stehen für Gespräche und Gebet bereit und bieten Schutzraum für Klage und Gedenken.
23. März 2023
St. Marienkirche Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin
Liturgie:
Bischof Christian Stäblein
Erzbischof Heiner Koch
Bischof Emmanuel von Christoupolis
Prälatin Anne Gidion
Prälat Karl Jüsten
Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein (Berlin)
Generalsuperintendentin Theresa Rienecker (Görlitz)
Generalsuperintendent Kristóf Bálint (Potsdam)
Monsignore Hansjörg Günther
Pröpstin Christina-Maria Bammel
Pfarrerin Corinna Zisselsberger
Militärdekanin Kerstin Lammer
Gäste:
Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin
Dennis Buchner, Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses
Cornelia Seibeld, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses
Botschaftsrätin Oksana Dubovenko von der ukrainischen Botschaft
Ukrainerinnen und Ukrainer aus der Evangelischen Markusgemeinde Steglitz
Weitere Informationen