Auf Einladung des Maximilian-Kolbe-Werkes e.V. Freiburg sind Ghetto-Überlebende aus Polen vom 15. bis 29. August 2010 zu einem Begegnungsaufenthalt in Berlin.
Die 12 Gäste, 4 Frauen und 8 Männer aus Warschau, Lublin und anderen polnischen Orten, sind so genannte „Holocaust-Kinder“. Sie haben jüdische Wurzeln und die Ghettos bzw. die Vernichtung überlebt. Nach dem Krieg, zum Teil aber auch schon während des Nationalsozialismus, wurden sie als Kinder in kirchlichen Einrichtungen oder katholischen Familien aufgenommen bzw. versteckt. Später blieben sie dann in den Familien, wurden meistens getauft und katholisch erzogen.
Auf dem Programm des Begegnungsaufenthaltes stehen u.a. auch ein Empfang in der Senatskanzlei am 23. August, 15:00 Uhr, der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte mit Museum sowie eine Begegnung mit dem Berliner Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky am Dienstag, 24. August 2010, 16:00 Uhr.
Die Gäste sind untergebracht im IN VIA Center in Karlshorst. Fahrt, Kost und Logis einschließlich Taschengeld sowie Programmkosten übernimmt das Maximilian-Kolbe-Werk. Entwurf des Programms, Vorbereitung des Aufenthaltes sowie die Begleitung der Gäste vor Ort geschieht durch ehrenamtlich tätige Frauen. Dieser Aufenthalt wird außerdem gefördert durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Weitere Informationen und Kontakt:
Monika Herdemerten
Tel.: 832 44 92, E-Mail: monika(ät)herdemerten.de