Kartage und Ostergottesdienstein der St. Hedwigs-Kathedrale und im gesamten Erzbistum

In allen Gemeinden wird feierlich die Karwoche begangen, die mit dem kommenden Palmsonntag beginnt. Der letzte Sonntag der Fastenzeit steht im Zeichen des Einzugs Jesu nach Jerusalem, wo er von den Menschen mit Palmzweigen bejubelt wurde. Am Gründonnerstag gedenkt die Kirche des letzten Abendmahls und des Geschehens am Ölberg. In vielen Gemeinden wird den Gläubigen als Zeichen des Dienens die Füße gewaschen.

Der Karfreitag ist der Gedächtnistag der Kreuzigung Jesu, an dem keine Eucharistie gefeiert wird. Am Morgen finden in vielen Gemeinden Kreuzwegandachten statt; teilweise sind diese speziell für Kinder oder ökumenisch gestaltet. Die Karfreitags-Liturgie zur Sterbestunde Jesu um 15:00 Uhr ist geprägt von der Verehrung des Kreuzes und den großen Fürbitten. Der Karsamstag ist der Gedächtnistag der Grabesruhe des Herrn. Es findet keine Messfeier statt.

Die Osternacht schließlich bedeutet den Übergang vom Dunkel des Karfreitags in das Licht der Osterfreude. Sie wird daher in manchen Gemeinden in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags gefeiert. Bis zu sieben Lesungen erinnern an die Heilsgeschichte Gottes mit seinem Volk, in der Tauffeier werden mancherorts Taufbewerber durch die Taufe in die Kirche aufgenommen.

Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag 2017 in der St. Hedwigs-Kathedrale

Palmsonntag, 9. April 2017
08:00 Uhr Hl. Messe
10:00 Uhr Palmweihe auf dem Hof, Palmprozession und Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Jugendkathedralchor St. Hedwig Berlin, Vorchor, Bläserensemble
Wolfgang Carl Briegel: Stimmet Hosianna an, Klaus Wallrath: Holz auf Jesu Schulter, Malchom Archer: Agnus Dei, Heinrich Neuss / Matthias Degott: Loben wollen wir und ehren

12:00 Uhr Hl. Messe
18:00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 11. April 2017
10:00 Uhr Missa chrismatis mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Priesterschola

Gründonnerstag, 13. April 2017
08:30 Uhr Karmetten
19:00 Uhr Gedächtnisfeier des Abendmahles des Herrn mit Fußwaschung,
Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, anschließend eucharistische Anbetung
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale
Felice Anerio: Nos autem gloriam, Josef Rheinberger: Kyrie aus der "Missa in F", Mathias Breitschaft / R.G. Friedberger: Chorcoda, Maurice Diruflé: Ubi Caritas, Melchior Vulpius: Beim letzten Abendmahle
Anton Bruckner: In monte Oliveti

Karfreitag, 14. April 2017
08:30 Uhr Karmetten
15:00 Uhr Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Kammerchor der St. Hedwigs-Kathedrale
Heinrich Schütz: Johannespassion, Tomás Luis de Victoria: Popule meus, Wolfgang Amadeus Mozart: Adoramus te, Heinrich Schütz: O hilf Christe, Jacobus Gallus: Ecce quomodo moritur

Karsamstag, 15. April 2017
08:30 Uhr Karmetten
21:00 Uhr Feier der hochheiligen Osternacht mit
Erzbischof Dr. Heiner Koch, Erwachsenentaufen
Chorsolisten des Chores der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Bläserquintett der St. Hedwigs-Kathedrale, Theologenschola
Taizé: Laudate omnes gentes, Johann Crüger: Allein Gott in der Höh sei Ehr, Colin Mawby: Halleluja
Johann Sebastian Bach: Jesus bleibet meine Freude, Heinrich Rohr: Das ist der Tag den Gott gemacht
Theodore Dubios: Marche triomphale für Bläser und Orgel

Ostersonntag, 16. April 2017
08:00 Uhr Hl. Messe mit Domkapitular Prälat Dr. Stefan Dybowski
10:00 Uhr Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Kammersymphonie Berlin
Josef Haydn: Missa in Tempore Belli ("Paukenmesse"), Georg Friedrich Händel: Halleluja Chorcoda (Dir will ich singen), Wolfgang Amadeus Mozart: Regina coeli, KV 276, Louis-James-Alfred Lefébure-Wély: Marche C-Dur

12:00 Uhr Hl. Messe mit Domvikar Arduino Marra
16:30 Uhr Ostervesper mit Domkapitular Msgr. Ulrich Bonin
18:00 Uhr Hl. Messe mit Pfarrer Manfred Ackermann

Ostermontag, 17. April 2017
08:00 Uhr Hl. Messe
10:00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
Jugendkathedralchor St. Hedwig Berlin, capella vitalis berlin
Johannes Falk / Klaus Wallrath: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt
Gerd Peter Münden: Halleluja 2012, Agostino Agazzari: Jubilate Deo, Christopher Tampling: Sanctus und Agnus Dei aus der "Messe A-Dur", Johanna Schell: Christus ist auferstanden, Barry Rose: Risen Lord, Naji Hakim: Toccata

12:00 Uhr Hl. Messe
18:00 Uhr Hl. Messe