Kirche auf der „Hochzeitswelt“Hochzeitsmesse unter dem Funkturm am 10. und 11. November 2012 mit evangelischer und katholischer Beteiligung

Auf der „Hochzeitswelt“ am Samstag und Sonntag, dem 10. und 11. November 2012, sind evangelische und die katholische Kirche an einem ökumenischen Stand vertreten, im Foyer der Halle 21, Eingang Masurenallee, 14055 Berlin. Seelsorgerinnen und Seelsorger beider Kirchen stehen von 10:00 bis 19:00 Uhr für Fragen rund um die kirchliche Trauung und zum Gespräch bereit.

Beide Kirchen werben auch für ihre Seminare und Kurse zur Vorbereitung auf den „schönsten Tag des Lebens“: Paare auf dem Weg zu ihrer Hochzeit werden kommunikativ und kreativ begleitet. Fragen zum Ritual und der Bedeutung der Eheschließung haben dabei ebenso Raum wie die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Rollenverständnis in der Ehe oder mit den gemeinsamen Werten und Zielen.

Die katholische Kirche spendiert als Begleitung allen Hochzeits-Paaren die sog. „Ehebriefe“: Die zwölf Hefte wollen junge Paare unterstützen und anregen zum Nachdenken über ihre Beziehung, Ideen für die Gestaltung des Zusammenlebens vermitteln und Mut machen, bei unvermeidlichen Krisen, Hilfen und Lösungen zu suchen:

http://www.erzbistumberlin.de/seelsorge/kirchlich-heiraten/ehebriefe/

Über die evangelische Trauung informiert die Broschüre „Lass uns heiraten“. Darin wird über die Hochzeitsvorbereitungen und den Verlauf der Trauung informiert. Häufige Fragen, ausgewählte Trausprüche und Tipps rund um den Gottesdienst runden das Heft ab. Es kann im Internet unter www.ekbo.de/trauung abgerufen werden. Außerdem ist es am Messestand erhältlich.

Kontakt:
Barbara Deml-Groth, Pfarrerin für Missionarische Dienste und Seelsorgerin an der Messe Berlin GmbH, E-Mail: deml-groth(ät)messe-berlin.de, Tel. (0163) 609 51 00
Ute Eberl, Seelsorgeamt, Referat Ehe und Familie des Erzbistums Berlin, E-Mail: ute.eberl(ät)erzbistumberlin.de, Tel. (030) 326 84-530