Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Feuerwehr und der Berliner Jugendfeuerwehr wird die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin am 10. Juli 2012 dem Unglück auf Schwanenwerder vor zehn Jahren gedenken. Dort kamen bei einem Orkan in den späten Abendstunden zwei Jugendfeuerwehrmitglieder ums Leben. Die beiden Jungen, aus Berlin und Frankfurt am Main, besuchten das Übungslager der Berliner Jugendfeuerwehr, an dem rund einhundert weitere Kinder und Jugendliche teilgenommen hatten. Durch die ungeheure Wucht des Sturms wurden Bäume entwurzelt und Äste abgerissen, welche die beiden Jungen unter sich begruben.
Am 10. Juli 2012, 18:30 Uhr wird die Gedenkfeier, die von der Berliner Feuerwehr organisiert und gestaltet wird, am Feuerwehrdenkmal am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg beginnen. Die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin beteiligt sich durch ein Fürbittengebet für die beiden Jungen und ihre Familien sowie die damals beteiligten Einsatzkräfte an der Gedenkfeier. Dabei kommen vor allem Vertreterinnen und Vertreter der damals am Einsatz und der Betreuung beteiligten Organisationen der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin zu Wort.
Die Notfallseelsorge / Krisenintervention Berlin ist ein kostenfreies Angebot für Menschen in Krisensituationen in dieser Stadt. Sie gilt allen Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Bindung oder Weltanschauung. Das ganze Jahr über sind rund um die Uhr evangelische und katholische Seelsorger, sowie ausgebildete Kriseninterventionshelfer der Johanniter-Unfall-Hilfe, des Malteser Hilfsdienste, des Arbeiter-Samariter-Bundes, des Berliner Roten Kreuzes und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft einsatzbereit, um sich bei belastenden und extremen Situationen von Feuerwehr, Polizei und Verkehrsbetrieben alarmieren zu lassen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pfarrer Justus Fiedler, Tel. 0171 6875139; Email: j.fiedler(ät)notfallseelsorge-berlin.de