Philharmoniker und Amtsrat werden Ständige Diakone 24-Stunden-Gebet um geistliche Berufungen

Am Samstag, 24. April 2021, 10.00 Uhr, werden Thomas Leyendecker und Joachim Sponholz in St. Joseph (Wedding) zu Ständigen Diakonen geweiht.

Thomas Leyendecker (40) ist in Adenau (Rheinland Pfalz) geboren. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder. Er ist Posaunist bei den Berliner Philharmonikern und Professor an der Hochschule für Musik in Leipzig. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in Deutschland lebt er seit 15 Jahren in Berlin. Privat ist er mit seiner Familie in der Gemeinde St. Mauritius im Pastoralen Raum Berlin Friedrichshain-Lichtenberg verwurzelt und ehrenamtlich engagiert. Zu seiner Berufung zum Diakon schreibt er selbst:

„Ich habe mich aus dem Wunsch heraus, meinen Brüdern und Schwestern besser dienen zu können, auf den Weg zum Diakonat gemacht. Ich wünsche mir, dass ich durch Unterstützung der Menschen, mit denen ich mein Leben teilen darf, etwas vom Evangelium an Orte bringen kann, an denen es nicht mehr oder noch nicht präsent ist. Mit dem Empfang der Weihe möchte ich hierzu Verbindlichkeit ausdrücken und mit meinem ‚Ja, hier bin ich‘ Zeugnis ablegen.“

Joachim Sponholz (61) ist in Berlin geboren. Er ist verheiratet, Vater von sechs Kindern und Großvater von sechs Enkelkindern. Er ist beruflich tätig als Amtsrat im Jugendamt Tempelhof-Schöneberg. Privat ist er mit seiner Frau im Pastoralen Raum Berlin Lichtenrade/Buckow/Mariendorf/Tempelhof verwurzelt und ehrenamtlich engagiert. Zu seiner Berufung zum Diakon schreibt er selbst:

„Ich bin ich katholisch aufgewachsen. Glaube und Kirche waren mir immer Heimat. Schon lange bin ich den Weg mit Gott gegangen. Ich konnte die Beziehung zu Gott in der Meditation und in Exerzitien immer mehr vertiefen. Gleichzeitig wurde mir aber auch immer klarer, dass dies nur geht, wenn die Mitmenschen mit darin eingebunden sind. Mir wurde immer klarer, dass ich diese Beziehungen pflegen kann, in dem ich den Ruf zum Diakonat annehme, den ich immer deutlicher verspürt habe. Als Diakon sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, mit ihnen ein Stück ihres Weges gemeinsam zu gehen. Auf diesem Weg will ich zusammen mit ihnen die Quelle zum Wasser des Lebens finden, den Leidenden Trost und Hoffnung geben, den Einsamen Zeit schenken, Suchende begleiten, die halten, die haltlos sind und vor allem Freude schenken. Den Menschen die frohe Botschaft Jesu verkünden.“

Die beiden Kandidaten haben sich in Vorbereitung auf die Weihe in den vergangenen Jahren theologisch und pastoralpraktisch qualifiziert.

Der Weihegottesdienst mit Erzbischof Dr. Heiner Koch und Angehörigen und Wegbegleiter:innen der Kandidaten kann aufgrund der aktuellen Vorgaben nicht öffentlich stattfinden, er wird allerdings über den Youtube-Kanal des Erzbistums Berlin live gestreamt.

Mit dem Weihegottesdienst beginnt auch das diesjährige 24-Stunden-Gebet um geistliche Berufungen.

Sie können auf dreifache Weise dabei sein: 

1. Mitbeten mit Körper, Geist und Seele:
Von Samstag, den 24.4.2021, 12 Uhr bis zum Sonntag, den 25.4.2021, 12 Uhr gibt es rund um die Uhr in St. Clemens Berlin-Kreuzberg gestaltete Gebetszeiten, eucharistische Anbetung mit Lobpreis, Impulsen, Zeugnissen und Hl. Messen. Sie sind herzliche eingeladen, für Ihre und die Berufung anderer Menschen zu beten. Melden Sie sich an und kommen Sie vorbei: 

ZUR TEILNAHME AN DER 24H-GEBETSAKTION UM (GEISTLICHE) BERUFUNGEN

 

2. Beten zu Hause oder in häuslicher Gemeinschaft:
Gestalten Sie Ihre persönliche Gebetszeit für Menschen und deren (geistliche) Berufung und teilen Sie diese unter http://www.wdna.de. Material zum Mitbeten und Gestalten der eigenen Gebetszeit finden Sie hier.

 

3. Digital per Livestream und per Instagram: 
Auftaktgottesdienst zum Weltgebetstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch verbunden mit der Weihe von zwei berufenen verheirateten Männern zu Ständigen Diakonen am Samstag, den 24.4.2021 um 10.00 Uhr.  Feiern Sie den Gottesdienst live auf Youtube mit.
Die Abschlussmesse am 25.4.2021 um 11 Uhr mit Regens Matthias Goy, Direktor Diözesanstelle für Berufungspastoral, wird über den Youtube-Kanal St. Clemens Berlin gestreamt.  

weitere Streamingangebote: