Sternsinger unterwegs in Berlin und Brandenburg

Auch in diesem Jahr steht königlicher Besuch ins Haus. Sternsinger besuchen im Rahmen der 61. Aktion Dreikönigssingen das Bundeskanzleramt das Berliner Abgeordnetenhaus und den Brandenburger Landtag
die Berliner Senatskanzlei und die Brandenburger Staatskanzlei. Am morgigen Freitag, dem 4. Januar, 16.00 Uhr, sendet Erzbischof insgesamt mehr als 100 Gruppen der Sternsinger für das Erzbistum Berlin aus.

Könige treffen Kanzlerin und bringen den Segen

Sternsinger aus St. Markus in Berlin-Spandau vertreten das Erzbistum Berlin im Kanzleramt

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Markus in Berlin-Spandau vertreten am Montag, 7. Januar, 11.00 Uhr, das Erzbistum Berlin beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Sie hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 60. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.

Berlin: Königlicher Besuch im Abgeordnetenhaus und im Roten Rathaus

Die Sternsinger besuchen den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses Ralf Wieland und den Chef der Berliner Senatskanzlei Staatsekretär Christian Gaebler

Am Mittwoch, den 9. Januar 2019 werden Sternsingerinnen und Sternsinger aus der katholischen Kirchgemeinde St. Michael in Berlin-Wannsee im Roten Rathaus und im Abgeordnetenhaus erwartet:

  • Um 9:30 Uhr empfängt sie der Chef der Berliner Senatskanzlei, Staatssekretär Christian Gaebler im Roten Rathaus.
  • Anschließend ziehen die kleinen Königinnen und Könige weiter und werden um 12:00 Uhr vom Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland in der Eingangshalle des Abgeordnetenhauses begrüßt.

Brandenburg: Königlicher Besuch im Landtag und in der Staatskanzlei

Die Sternsingerinnen und Sternsinger besuchen Landtagspräsidentin Britta Stark und den Chef der Brandenburger Staatskanzlei Martin Gorholt

  • Am Fortunaportal des Brandenburger Landtages empfängt Landtagspräsidentin Britta Stark Sternsingerinnen und Sternsinger aus der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Frankfurt (Oder) am Dienstag, 08. Januar 2019 um 12:00 Uhr.
  • Am Freitag, den 11. Januar 2019 um 10:00 Uhr begrüßt Ministerin Britta Ernst im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Propsteipfarrei „Zum Guten Hirten“ in Cottbus. Im Anschluss besuchen die Kinder und Jugendlichen um 10:45 Uhr den Chef der Brandenburger Staatskanzlei Martin Gorholt.

Weitere Termine in Politik und Gesellschaft

Am 08. und 10. Januar werden je 13 Jungen und Mädchen des Jugendkathedralchors der St. Hedwigs-Kathedrale unter Leitung von DKM Harald Schmitt insgesamt 11 Bundesministerien mit ihren Mitarbeitenden sowie der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, der SPD-Parteizentrale, der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom und der Philharmonie mit hunderten anwesenden Gästen den Segen der Sternsinger bringen.

Am 09. Januar sind neun Sternsinger der kath. Pfarrei Salvator dann in zwei weiteren Bundesministerien und in der CDU-Parteizentrale, um Mitarbeitende und Büros zu segnen.

Noch vor dem diözesanen Sternsingergottesdienst mit unserem Erzbischof am 04.01. werden rund 15 Sternsinger aus Salvator-Lichtenrade das „Haus der Deutschen Wirtschaft“ wieder mit Gesang und Segen schmücken.

Ein wunderbares Zeichen dafür, wie viele Menschen, Verbände, Organisationen und Institutionen den Segen der Heiligen Nacht genau so wichtig und hoch schätzen wie wir! Allen Sternsingern Viel Erfolg und tolle Erlebnisse auf ihren Wegen!