Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin
Sternsinger aus Rüdersdorf vertreten das Erzbistum Berlin im Kanzleramt

Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie in Rüdersdorf vertreten am Donnerstag, 5. Januar, um 11 Uhr das Erzbistum Berlin beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Mädchen und Jungen aus Rüdersdorf hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 54. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.

Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Kanzlerin Merkel empfängt die 108 kleinen Könige aus allen 27 Diözesen bereits zum siebten Mal. „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion, das Beispielland ist Nicaragua.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Knapp 772 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 60.800 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 53. Aktion zum Jahresbeginn 2011 sammelten die Mädchen und Jungen aus 11.622 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 41,8 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.

Hinweis an die Redaktionen: Alle Informationen zur 54. Aktion Dreikönigssingen finden Sie auf der Website www.sternsinger.de – aktuelle Pressemitteilungen, digitale Pressemappen, O-Töne und Beiträge für den Hörfunk, einen Filmbeitrag zur Aktion sowie Grafiken und aktuelle Fotos zu den Veranstaltungen stellen wir Ihnen dort zum Download zur Verfügung: www.sternsinger.org/pressedownload.html

Pressekontakt:
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Regionalstelle Berlin
Daniela Dicker, T.: 0171. 697 50 30