In der Fastenzeit erinnern Jugendliche an den Kreuzweg Jesu. In diesem Jahr stehen die Bilder, Texte und Gebete unter dem Motto „ÜberWunden“:
- Köpenick: Mittwoch, 13.März 2013; Start um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Köpenick (Alt-Köpenick, 12555 Berlin)
- Spandau: Freitag, 22. März 2013, 17:45-21:00 Uhr; Start: 17:45 Uhr in der ev. Kirche Kladow, Alt-Kladow 22. Mit Halt in der kath. Kirche Kladow wird Richtung Groß Glienicker See bis zur Schilfdachkirche gezogen. Dort gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit Musik und Abendbrot. Ende: ca 21 Uhr
- Oranienburg: Bistumsjugendkreuzweg in Sachsenhausen am 27. März 2013, 16.00-18.00 Uhr
Los geht’s um 16.00 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen, Straße der Nationen 22, in Oranienburg. Treffpunkt ist am Neuen Museum. Der Bistumsjugendkreuzweg wird gestaltet vom BDKJ Dekanatsverband Oranienburg, der Katholischen Landjugendbewegung Berlin, der evangelisch-methodistischen Kirche Oranienburg sowie der evangelischen Kirchen Velten, Leegebruch und Oranienburg. - Tempelhof-Schöneberg: Karfreitag, 29.März 2013; Beginn um 18.00 Uhr in der Dorfkirche Alt-Mariendorf (U-Bhf. Alt-Mariendorf), gemeinsam wird dann nach Maria Frieden gelaufen.
Seit 53 Jahren animiert der Ökumenische Jugendkreuzweg junge Menschen, sich mit Gott, Glauben und dem eigenen Leben auseinander zu setzen. 1958 begann der Jugendkreuzweg als „Gebetsbrücke“ zwischen jungen katholischen Christinnen und Christen in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR;seit 1972 wird er ökumenisch gebetet. Mit jährlich knapp 60.000 Teilnehmenden gehört er heute zu den größten ökumenischen Jugendaktionen. Auch in den Niederlanden, Österreich und den deutschsprachigen Teilen von Luxemburg, Belgien und der Schweiz beten ihn junge Christinnen und Christen.