Weltgebetstag um (geistliche) Berufungen und Gedenken an die Berliner Bischöfe am Sonntag vom Guten Hirten

Am Sonntag vom Guten Hirten, dem 8. Mai 2022, begeht das Erzbistum Berlin in St. Joseph (Wedding) den Weltgebetstag um (geistliche) Berufungen und das Gedenken an die Berliner Bischöfe.

Im Pontifikalamt um 10.00 Uhr erinnern Bischöfe und Domkapitel an die Berliner Bischöfe; zuletzt fand dieses Gedenken immer in einem Requiem am Todestag des zuletzt verstorbenen Berliner Bischofs statt. In diesem Jahr steht der 150. Geburtstag des ersten Berliner Bischofs Christian Schreiber im Mittelpunkt.

Mit einem Gottesdienst um 18.00 Uhr beschließt Weihbischof Dr. Matthias Heinrich die 24 Stunden Weltgebetsaktion um (geistliche) Berufungen. Das Motto der Aktion orientiert sich an dem Aufruf Jesu an seine Jünger https://www.werft-die-netze-aus.de. Auf der Seite werden auch Gebetszeiten bundesweit und im Erzbistum Berlin aufgelistet.

Über Berufungspastoral allgemein informiert https://www.erzbistumberlin.de/berufung 

Kontakt und weitere Informationen:
Diözesanstelle für Berufungspastoral
Mathias Goy und Agnes-Maria Streich
030 326 84-351
berufung(ät)erzbistumberlin.de 

Der vierte Sonntag in der Osterzeit wird auch als „Sonntag vom Guten Hirten“ bezeichnet, wegen alljährlich wiederkehrender Evangeliumstexte von Jesus als dem guten Hirten.

 

Berufungsgebet der Gruppe „Maria 2.0 Berlin“