"Wende Andritzki"Erstaufführung des Theaterstücks im Erzbistum Berlin

Alois Andritzki

Das Theaterstück „Wende Andritzki“ wird am 1. und 2. September 2012 im Erzbistum Berlin aufgeführt. Eine Theatergruppe, bestehend aus katholischen Schülern und Studenten des Bistums Dresden-Meißen, wird unter der Leitung von Kaplan Adam R. Prokop den Kampf des sorbischen Priesters und Märtyrers Alois Andritzki gegen den Nationalsozialismus darstellen.

Aufgrund anhaltender Proteste gegen das Naziregime wurde er im Konzentrationslager Dachau im sogenannten „Pfarrerblock“ inhaftiert. Es folgte eine lange Zeit härtester Haftbedingungen, aber auch des unbeirrten Festhaltens an seinem Priestertum und einer christlichen Lebenshaltung. Schließlich erkrankte Andritzki an Typhus und wurde am 3. Februar 1943 durch eine Giftspritze ermordet. Am 13. Juni 2011 wurde er seliggesprochen. In seiner sorbischen Heimat wird er als Märtyrer und Widerstandskämpfer in hohem Maße verehrt.

Aufführungen:
Sonnabend, 1. September 2012, 19.00 Uhr
Pfarrkirche Ss. Eucharistia,
Ruhlsdorfer Straße 28, Teltow

Sonntag, 2. September 2012, 16.00 Uhr
Kirche St. Thomas Morus
Hohe Kiefer 113, Kleinmachnow

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Weitere Informationen:
www.andritzki.de
www.bistum-dresden-meissen.de

Kontakt:
Tel.: (03328) 414 67, Fax: (03328) 35 33 12
E-Mail: gemeinde(ät)sanctissima-eucharistia.de