Ein Glockenschlag für jedes Neugeborene

Der November ist Manchem ein ungeliebter Monat. Unwirtliches Wetter mit Sturm und Kälte zeigen an, dass die sommerliche Heiterkeit zu Ende gegangen ist.
Es ist Zeit zur inneren Einkehr: An Allerheiligen und Allerseelen haben wir die Gräber unserer Angehörigen aufgesucht und unsere Lieben in der Erinnerung noch einmal lebendig werden lassen. Auch der Volkstrauertag mit dem Gedenken an die Kriegsopfer und schließlich der Totensonntag bestimmen in diesen Wochen das kirchliche und da und dort auch das öffentliche Leben.

Unerbittlich tritt der Gedanke ins Bewusstsein, dass wir sterben müssen. "Alles Fleisch ist wie Gras und alle Herrlichkeit der Menschen ist wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorrt und die Blume abgefallen", so bildhaft-nüchtern, fast schon fatalistisch, spricht die Bibel vom Schicksal jedes Menschen (1.Petrus 1,24). Wer zu Schwermut oder gar zur Depression neigt, hat es in diesen Wochen nicht immer leicht.

Umso wichtiger ist, dass wir uns auch in diesen Tagen über das Leben freuen und uns an helle und heitere Momente des zurückliegenden Sommers erinnern. In Halle an der Saale haben Besucher jeden Tag einen solchen Anlass zur Freude. Das Glockenspiel des alten Stadtturms auf dem Marktplatz verkündet jeden Tag um 13 Uhr mit einzelnen hellen Glockenschlägen die Anzahl der Kinder, die am Tag zuvor in der Stadt geboren wurden. Mal haben fünf, anderntags vielleicht 10 oder sogar 12 junge Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Gerahmt wird das markante Lebenszeichen aus luftigen Höhen von der Melodie des Glockenspiels aus Händels "Halleluja".

Einheimische und Touristen freuen sich über die Kunde von den neuen Erdenbürgern. Ein klingendes Zeugnis für die tiefe Wahrheit, dass der Kreislauf des Lebens weitergeht. Wir werden geboren und wir sterben. Doch dazwischen, da leben wir - und freuen uns, dass wir da sind. Auch diese Lebensfreude ist in der Bibel unübertroffen schön zum Ausdruck gebracht, etwa im 139. Psalm, wo es heißt: "Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine schützende Hand über mir. .... Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! "

Ihnen allen wünsche ich ein erholsames Wochenende und morgen einen gesegneten Sonntag