Kein Kinderspiel für Familien

Die Corona-Pandemie ist eine große Belastung für uns alle. Ein Jahr Ausnahmezustand hinterlässt seine Spuren. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Kitas und Schulen stellen dabei Familien mit Kindern auf eine harte Probe. Viele Eltern müssen zuhause arbeiten und finden sich nun unverhofft in einer neuen Rolle wieder – als Lehrerinnen und Lehrer in den eigenen vier Wänden. Da braucht es Durchblick aber auch gute Nerven. Die eigene Schulzeit ist oft schon lange her. Job und Homeschooling unter einen Hut zu bringen, ist beileibe kein Kinderspiel. Noch schwieriger ist es für arme und alleinerziehende Familien. Sie wohnen oft in beengten Verhältnissen. Dazu belastet die Pandemie die Haushaltskasse. Die Strom- und Heizkosten steigen, Masken müssen bezahlt werden. Viele Hilfsangebote fallen weg – Büchereien, Jugendclubs und Sozialkaufhäuser sind geschlossen, das kostenlose Mittagessen in der Schule fehlt. Die Bundesregierung unterstützt alle Familien mit einem Kinderbonus und mit einem Corona-Zuschuss für Hartz IV-Empfänger. Das hilft weiter, aber die Probleme sind damit nicht vom Tisch. So berichtet die Caritas, dass schon nach dem ersten Corona-Lockdown deutlich mehr Familien in die Beratung gekommen sind. Oft mit Mietschulden und Verbindlichkeiten aus der Anschaffung eines Computers für Schulkinder. Arme Kinder werden leicht abgehängt. Mich beschäftigt aber auch die Situation in den Kinder- und Jugendheimen. Heimerzieher versuchen ihr Bestes, um ihren Schützlingen einen Weg ins Leben zu weisen. Die Pandemie belastet sie dabei schwer. Mancher Erzieher muss sich gleichzeitig um zehn Kinder kümmern. Normalerweise ist ja während der Schulzeit keine Betreuung notwendig – nun ist das Haus voll. Von früh bis spät ist Aufmerksamkeit und Hilfe gefragt. Beschulung, Schutzmaßnahmen und erhöhter Krankenstand führen zu einer Zerreißprobe. Auch diese Kinder und Jugendlichen dürfen nicht vergessen werden. Wir dürfen aber auch Eltern und Betreuer nicht alleine lassen. Vielleicht bieten Sie einfach einmal der Familie von nebenan ihre Hilfe an oder Sie wenden sich an die Caritas. Dort werden gerade Ehrenamtliche zur Unterstützung der Beschulung und Betreuung in den Kinder- und Jugendheimen gesucht. Lassen Sie uns in diesen schwierigen Zeiten zusammenstehen und füreinander da sein.


Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag!