Tag der Ehejubiläen

Nachhören

 

 

Erinnern Sie sich noch an den sogenannten „schönsten Tag des Lebens“? Die Bilder Ihrer Hochzeit werden Sie im Herzen tragen. Und vielleicht blättern Sie manchmal im Erinnerungsalbum. Sie kannten sich beide  vielleicht schon längere Zeit, aber irgendwann haben Sie sich entschlossen zu sagen: „Wir heiraten. Wir bleiben beieinander in guten und in schlechten Tagen.“

Viele von Ihnen haben dieses Versprechen in der Kirche vor Gott gegeben, weil Sie überzeugt sind, dass Gott in Ihrer Ehe und Familie mit Ihnen geht und Ihren Bund segnet und stärkt. Inzwischen haben Sie vielleicht lange Jahre der Ehe erlebt und Höhen und Tiefen miteinander geteilt. Manche haben den gemeinsamen Weg abgebrochen, aber viele von Ihnen können in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern, in dem Sie auf gemeinsame Jahre und in ihnen auf einen Weg mit frohen Erfahrungen und Nöten und Anstrengungen zurück schauen. Keiner von Ihnen hat am Tag Ihrer Hochzeit gewusst, was auf Sie und Ihre Familien in all den Jahren zukommt, welche Herausforderungen und welche Veränderungen Sie erleben werden in sich, in Ihrer Beziehung und in Ihrem Umfeld, in dem Sie leben. Ehe ist eben kein Zustand, sondern ein Weg, ein Prozess mit vielen Veränderungen: Die gilt es zu meistern. Das ist eine große Leistung, aber auch ein Geschenk. Sie werden einander  dankbar sein und Sie werden Ihrer Familie, Ihren Freunden und Freundinnen dankbar sein, die Sie begleitet und gestärkt haben.

Vielleicht werden Sie aber auch spüren, wie sehr auch für Ihre Ehe gilt: „An Gottes Segen ist alles gelegen“. Deshalb ist es wichtig, Gott an diesem Tag nicht zu vergessen und ihm dankbar zu sein. Viele vergessen Gott in ihrem Leben. Ich möchte Sie einladen, mit anderen Jubelpaaren zusammen, Gott zu danken für seine Begleitung auf dem Weg der Ehe und Familie.

Ich lade Sie ein, am Sonntag, dem 9. September um 14.00 Uhr nach St. Dominicus in Gropiusstadt zu kommen. Mit Ihnen gemeinsam will ich Ihre Ehe feiern. Den „Tag der Ehejubiläen“ beginnen wir mit einem Dank-Gottesdienst. Im Anschluss bieten wir an, Sie paarweise und ganz individuell zu segnen. Ich lege Ihnen die Hände auf und erbitte für Sie Gottes Segen.

Danach ist noch Zeit und Gelegenheit mit Ihnen auf Ihr Wohl anzustoßen und Ihnen zuzuhören, wie Sie Ihre Liebe zueinander bewahrt haben, wie Ihre erste Verliebtheit gereift ist, wie Sie sich jetzt – gemeinsam älter geworden – Ihre Liebe zeigen. Eingeladen sind Sie alle, egal ob Sie fünf oder 50 Jahre verheiratet sind, ob Sie noch frisch verliebt oder schon gemeinsam weise geworden sind.

Noch einmal lade ich Sie also herzlich ein, am 9. September um 14.00 Uhr nach St. Dominicus in Gropiusstadt. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen!