Nächster Bibelsonntag: 31. Januar 2021
Thema: „… das Reich Gottes ist mitten unter euch“ Lk 17,21
Für das Thema des Bibelsonntags wird im jährlichen Wechsel ein Text aus dem Alten bzw. Neuen Testament vorgeschlagen. Viele Kirchengemeinden verbinden den Ökumenischen Bibelsonntag mit der Durchführung der Ökumenischen Bibelwoche. Er wird dann an dem Sonntag gefeiert, an dem die Bibelwoche beginnt oder abgeschlossen wird.
Im Mittelpunkt des Bibelsonntags steht die Ökumene und damit die gemeinsame Beschäftigung mit der Bibel, die als Grundlage des christlichen Glaubens die verschiedenen Konfessionen miteinander verbindet. Der Bibelsonntag möchte Impulse geben, die Bibel als Inspirationsquelle für den Alltag immer wieder neu zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen.
Über die Quelle des christlichen Glaubens hinaus wirkt die Bibel in vielfältiger Weise: Biblische Texte begegnen in Kunst und Literatur, bestimmen gesellschaftliche Prozesse, befördern den Dialog zwischen den Religionen und beleben im ganz persönlichen Zuschnitt das tägliche Leben. Die Verbreitung der Bibel und das gemeinsame Gespräch sind damit ein Anliegen des Bibelsonntags.
Die Bibel kann von allen Menschen gelesen werden, unabhängig davon, ob sie der Kirche nahe- oder fernstehen.
Ökumenische Bibelwoche 2021
In Bewegung - in Begegnung - Zugänge zum Lukasevangelium
Die Bibelwoche kann im Kontext des Bibelsonntags oder auch zu anderen Zeiten, wie die Fastenzeit, durchgeführt werden. Das Bibelwochenmaterial unterstützt bei der Vorbereitung und Gestaltung der Ökumenischen Bibelwoche: Mit Exegesen, Bibelarbeiten für die Abende, Impulsen, Materialhinweisen und hilfreichen Texten. Ideal für Kirchen, Gemeinden und Gruppen sowie auch für den Unterricht im Fach Religion der Schulen.
Das Lukasevangelium ist voller Bewegung und Begegnung. Alle Handelnden sind ständig auf Reisen. Jesus, der mit seinen Jüngern gemeinsam unterwegs ist, begegnet dabei Menschen – und sie ihm. Bei diesen Begegnungen werden Menschen bewegt, zu einer Erkenntnis des Sohn Gottes hin, aber auch von ihm weg. Lukas spannt geschickt einen Bogen für zukünftige Leser/innen, die sich in die bewusst platzierten Leerstellen und Figuren identifizieren können und auf diese Weise den auferstandenen Jesus in ihrem Heute begegnen.
Die Ökumenische Bibelwoche basiert auf folgenden Texteinheiten:
- Maria und Elisabeth (1. Einheit: Lk 1,39-56) - Fischzug des Petrus (2. Einheit: Lk 5,1-11)
- Salbung der Sünderin (3. Einheit: Lk 7,36-50) Maria und Marta (4. Einheit: LK 10,38-42)
- Die zehn Aussätzigen (5. Einheit: Lk 17,11-19) Richter und Witwe (6. Einheit: Lk 18,1-8)
- Die Emmausjünger (7. Einheit: Lk 24,13-35)
Der geplante Studientag (26.1.) fällt wegen der Corona-Pandemie leider aus!
In den Tagen vor dem Bibelsonntag finden aber zwei digitale Konferenzen statt.
a.) Einführung zum Lukasevangelium
b.) Einführung in den Bibelsonntag: Das Reich Gottes ist mitten unter euch Lk 17,20-21 (mit Predigtvorschlag für den Gottesdienst).
Sobald die Zeiten für die digitalen Einheiten feststehen, werden Sie über diese Seite und über den E-Mail-Verteiler der Bibelpastoral informiert.
Neben einer Einführung die die Theologie des Lukas werden Bibeltexte des Bibelsonntags und der Bibelwoche in Kleingruppen erarbeitet.
Für die Kath. Kirche in Deutschland ist aufgrund der langen ökumenischen Zusammenarbeit der von Papst Franziskus im Jahr 2019 durch sein Motu proprio „Aperuit illis“
(Lk 24,45 darauf öffnete er ihnen die Augen für das Verstehen der Schrift“) verbindlich eingeführte Bibelsonntag deckungsgleich mit dem ökumenischen Bibelsonntag.
In der Bibliothek des Beratungs- und Bildungszentrums finden sich Materialien zum Bibelsonntag und der Bibelwoche sowie zum Lukasevangelium.
Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag: 14-18 Uhr, Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: 10-13 und 14-16 Uhr
Derzeit ist die Nutzung der Bibliothek nur mit Anmeldung möglich. Bitte schreiben Sie eine Mail relibibliothek(ät)erzbistumberlin.de oder rufen Sie an unter Tel. 030-2045483-18.
Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Gerne beraten wir Sie!