Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Wir, die katholische Schule St. Marien, wollen uns positionieren! Deshalb haben wir uns dazu entschieden, Schule ohne Rassismus zu sein. Angelehnt an ein altes christliches Kinderlied, bedeutet das:

  • Pass auf, kleines Auge, was du siehst – Wir wollen uns gegenseitig ermutigen.
  • Pass auf, kleines Ohr, was du hörst – Wir wollen einander aktiv zuhören.
  • Pass auf, kleiner Mund, was du sprichst -Wir wollen respektvoll miteinander reden.
  • Pass auf, kleine Hand, was du tust – Wir wollen Verantwortung übernehmen.
  • Pass auf, kleiner Fuß, wo du gehst – Wir achten auf Stolpersteine.
  • Pass auf, kleines Herz, was du glaubst – Wir wollen unser Verschieden-Sein als Stärke betrachten.

Es ist sehr wichtig, uns zu positionieren! Deshalb haben wir uns dazu entschieden, Schule mit Courage zu sein, das bedeutet:

  • Uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu wenden.
  • Bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema „Diskriminierung und Rassismus“ durchzuführen, um sensibel, achtsam und aufmerksam zu bleiben, bei allem, was um uns herum geschieht.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wollten wir werden, sind wir seit Mai 2020 und werden wir weiterhin sein, ab jetzt ganz offiziell. Unsere Schülerinnen und Schüler, haben sich mit deutlicher Mehrheit für unseren Bezirksbürgermeister, Herrn Hikel, als Paten entschieden. Zu unserer großen Freude hat er die Wahl angenommen und war am 14. November 2020 mitten unter uns!

Auch wenn die Einweihung nicht im größeren Stil gefeiert werden konnte, sind wir sicher, dass jede/r gedanklich dabeibleiben wird, wenn es darum geht, unseren neu errungenen Titel mit Leben zu füllen.

Wir freuen uns sehr, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Wir bedanken uns herzlich bei den Initiatoren des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit an einem so wichtigen Stück gelebte Demokratie!

 

Eröffnungsveranstaltung in der Katholischen Schule St. Marien (ISS und Gymnasium) am 14.12.2020

nachzusehen in der RBB-Mediathek