Mehr als 500 Menschen aus beiden in diesem Jahr gegründeten Spandauer Pfarrgemeinden waren der Einladung gefolgt, Fronleichnam am 11. Juni erstmals gemeinsam zu feiern - und auch Erzbischof Koch war mit dabei. Nach dem Pontifikalamt in St. Marien zog der lange Prozessionszug bei bestem Wetter mit dem Allerheiligsten durch die Spandauer Altstadt.
Zuletzt gab es das vor fast 150 Jahren, bevor die „Spandauer Prozession“ als größtes öffentliches katholisches Ereignis Spandaus, Charlottenburgs und Berlins durch den preußischen Staat verboten wurde.