Viele alte Menschen wünschen sich einen seelsorglichen Besuch zuhause. „Sie tragen Frucht noch im Alter“ heißt ein neuer Kurs für Ehrenamtliche in Berlin, die Senioren begleiten möchten.
Einen Kurs für die seelsorgliche Begleitung alter Menschen bietet das Erzbistum in Zusammenarbeit mit der Caritas-Altenhilfe von Februar bis September 2018 an. In 12 Abenden und drei Tagesveranstaltungen können Ehrenamtliche sich mit Themen wie biographischer Gesprächsführung, Gottesbilder in Schmerz und Leid oder der Begegnung mit körperlich eingeschränkten Menschen auseinandersetzen.
Im höheren Alter spielt Glaube eine große Rolle
Den Kurs leiten Luzia Hömberg, Referentin für Krankenhausseelsorge im Erzbistum Berlin und Roscha Schmidt, Bereichsleiterin für Qualitätsmanagement bei der Caritas Altenhilfe. Im Erzbistum Berlin werde die seelsorgliche Begleitung älterer Menschen eine immer größere Aufgabe, begründet Roscha Schmidt den Bedarf für den Kurs: „Zum einen wird die Anzahl älterer Menschen größer, zum anderen spielt im höheren Alter der Glaube oftmals eine größere Rolle als in jungen Jahren.“ Und Luzia Hömberg ergänzt: „Immer wieder hören meine Kollegen in der Krankenhausseelsorge davon, wie sehr sich alte Menschen auch einen seelsorglichen Besuch in ihrem Zuhause oder in dem Heim, in dem sie leben, wünschen.“
Teilnehmen können Menschen, die aktiv in einer christlichen Kirchengemeinde tätig sind und die sich vorstellen können, alte Menschen nach Vereinbarung in deren Zuhause zu besuchen, mit ihnen zu sprechen, zuzuhören, gemeinsam zu beten oder zu singen. „Sollte eine Gemeindeanbindung – noch – nicht vorhanden sein, können wir im Vorfeld ein klärendes Gespräch führen und mögliche Ansprechpartner und Einsatzorte benennen“, so Schmidt. Vermitteln wollen die beiden im Kurs die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen mit dem Älterwerden – auch dem eigenen – auseinanderzusetzen. (lh/tdh)
Teilnahmebeitrag: 30 Euro. Info: 030/32 68 45 27, Anmeldung bis zum 31. Januar 2018: www.erzbistumberlin.de/seniorenbesuchsdienst