Berufungspastoral

Den Anruf Gottes hören - Die eigene Berufung entdecken!

Was bedeutet das? Wie kann das gelingen? Was ist notwendig?

Diese Fragen stellen sich immer wieder neu. Wir möchten junge Menschen auf ihrem eigenen Weg begleiten. Nachfolgende Angebote geben vielleicht neue Impulse und bestärken, ein „hörendes Herz“ herauszubilden. Wenn du auf der Suche nach coolen Menschen, sinngebenden Aktionen und erhebenden Events bist, helfen dir unsere spezielle Angebote & Events für junge Erwachsene weiter. Viel Freude beim Ausprobieren…

Angebote für junge erwachsene


Und wenn wir berufen sind, wozu?

Dr. Helmut Jansen, Pastoralreferent, versucht sich… 

T_RAUM - Christliches Orientierungsjahr im Erzbistum Berlin

Den Abschluss in der Tasche? Du willst Neues erleben und den optimalen Ausgleich zwischen Auslandsaufenthalt und Freiwilligendienst im sozialen Bereich? 

Dabei dich und deinen Glauben besser kennenlernen? 

Dann bewirb dich bis zum 30. Juni 2024 und gönn dir ein Jahr T_Raum. Raum für dich, für Gott und deine Lebensträume! 

Weitere Infos

Freiwilliges Soziales Jahr in der Pastoral 

Du überlegst, ob Kirche für dich mehr ist als ein Hobby?              
Du willst erkunden, was Gottes Plan für dein Leben ist?
Dein(e)n Beruf(ung) finden?
Du bist noch unentschlossen und suchst nach Orientierung, hast aber 12 Monate Zeit und Lust für Neues?

Dann bewirb dich!

weitere Informationen

Save the date - Termine 2024

Wochenende junger Erwachsener zum Thema Entscheiden in der Fastenzeit

Datum: Fr., 8. - So., 10.03.2024
Ort: Kloster Marienrode, Bistum Hildesheim
Infos & Anmeldung: agnes-maria.streich(ät)erzbistumberlin.de 


Pilgern auf dem Jakobsweg durch Brandenburg

Datum: So., 26. Mai 2024, 10-18 Uhr
Route wird noch bekanntgegeben.
Infos & Anmeldung: berufung(ät)erzbistumberlin.de 

Bewerbung zur Ausbildung für den pastoralen oder priesterlichen Dienst im Erzbistum Berlin

Die Kirche von Berlin braucht engagierte Frauen und Männer, die sich für einen Beruf in der Kirche interessieren und für den pastoralen Dienst berufen fühlen. Wenn Sie Gemeindereferent/-in, Pastoralreferent/-in, Diakon oder Priester werden wollen, melden Sie sich bei uns.

In einem persönlichen Gespräch geht es um Motive, Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten. Zu einem solchen Interessentengespräch bitten wir um eine kurze Terminanfrage.

Einen Bewerberauswahltag wird es am 18. November 2023 geben, zu dem wir nach dem Infogespräch einladen. 

Kontakt:

E-Mail: ausbildung(ät)erzbistumberlin.de
Tel.: 030 / 326 84-351

Berufen zum Kirchlichen Beruf?

Zwei Frauen und ein Mann, die im pastoralen Dienst tätig sind, stellen sich dem Fragenhagel:


Päpstliches Werk für geistliche Berufe

Einkehrtage, monatliche Anbetung in den Anliegen der geistlichen Berufe, Anregungen zum persönlichen und gemeinsamen Gebet um und für "Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Terminübersicht 2023

Adopt a Priest

Das Gebet um Berufungen ist Aufgabe der ganzen Kirche. Aber auch das begleitende Gebet für die „Arbeiter“ ist notwendig. Den Dienst der Priester, die die Sakramente der Eucharistie und der Versöhnung verwalten, die Christus auch durch ihre Lebensform sichtbar machen sollen, will diese Aktion im Gebet mittragen und begleiten.

Gebetspatenschaften

 

Weiterführende Infos:

Orden und Geistliche Gemeinschaften

Es gibt noch eine Vielzahl regelmäßiger Angebote und Einzeltermine der Orden und Geistlichen Gemeinschaften im Erzbistum Berlin. Sie reichen von Orientierung über Exerzitienkurse, Wanderungen, geistliche Begleitung hin zu gemeinsamem Gebet oder Bogenschießen.

Orden im Erzbistum Berlin

 

Geistliche Gemeinschaften im Erzbistum Berlin

Kontakt

Diözesanstelle für Berufungspastoral

Tel.: 030 / 326 84-351
E-Mail: berufung(ät)erzbistumberlin.de

Ordinariatsrat Matthias Goy

Leiter

Sybille Nickenig

Sekretariat

Agnes-Maria Streich

Referentin
Tel.: 030 / 326 84-165