Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten


Selbstverständnis der Berufsgruppe

Pastoralreferent:innen sind Theolog:innen mit vielfältigen Zusatzqualifikationen, die in unterschiedlichen pastoralen Handlungsfeldern tätig sein können.

Durch ihre eigene Berufung und Spiritualität bringen sie als Frauen und Männer im kirchlichen Dienst ihre spezifische Deutung des Lebens aus dem Glauben ein.

Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft. Durch Projekte, die auch neue Wege beschreiben, verwirklichen sie eine missionarische Kirche.

Pastoralreferent:innen sind regionale Koordinatoren. Sie vernetzen Gruppen, Kreise und Initiativen verschiedener Bereiche und suchen nach Schnittmengen.

Berufsbild

Zahlen, Daten, Fakten

Zur Berufsgruppe der Pastoralereferent:innen gehören derzeit insgesamt 33 Pastoralreferent:innen , die in pastoralen Räumen, in der kategorialen Seelsorge und mit Sonderaufgaben betraut sind. Außerdem gibt es derzeit vier Pastoralassistentinnen und einen Pastoralassistenten.


Ausbildung und Begleitung

Das Erzbistum Berlin bildet Gemeindereferent:innen und Pastoralreferent:innen aus, Ansprechpartnerin für die Ausbildung ist Agnes-Maria Streich.

Voraussetzung für die Anstellung zur/m Pastoralreferent:in (PR) ist ein Magister Theologiae, der an einer frei zu wählenden Hochschule erworben werden muss. Zusätzlich braucht es eine Mitgliedschaft im Bewerbendenkreis spätestens ab Beginn des 5. Semesters. Nach erfolgter Anstellung als Pastoralassistent:in absolviert man eine dreijährige Berufseinführung, die in die seelsorgliche Praxis einführt und mit der zweiten Dienstprüfung endet. Die Berufseinführung wird von Susanne Wagner-Wimmer begleitet. Danach wird gesondert entschieden, ob man in den Dienst der Erzdiözese als PR übernommen wird.

Bereits fertig ausgebildete Pastoralreferent:innen können sich bei Peter Kloss um eine Anstellung bewerben.

Was macht eigentlich ...

 

Geistliche Begleitung

für die Pastoral- und Gemeindereferent:innen in Dienst, Berufseinführung und Ausbildung:

Es gibt einen Pool an unterschiedlichen Begleiter:innen, die zertifiziert ausgebildet sind.

Kontakt und Vermittlung:

Paula von Loe
Gemeindereferentin
Geistliche Begleiterin ZIP Ludwigshafen
Supervisorin
E-Mail: geistlichebegleitung(ät)erzbistumberlin.de

Kontakt

Berufsgruppe:                                                                                                           
Erzbischöfliches Ordinariat
Bereich Sendung Personal
Bereichsleiter Christian Schärtl
Tel.: (030) 326 84-129
E-Mail: personal(ät)erzbistumberlin.de 

Ausbildung:
Erzbischöfliches Ordinariat         
Bereich Sendung Personal
Ausbildungsleitung Matthias Goy
Tel. (030) 326 84-351
E-Mail: ausbildung(ät)erzbistumberlin.de

Sprecherinnen:

  • Pastoralreferentin Lissy Eichert
  • Pastoralreferentin Theresia Härtl