Dienstag, 24. Dezember 2024 - Heiligabend

Sterne über Berlin

Die 15 Fenster in neuer Kunstverglasung (Entwurf: Leo Zogmayer) legen nicht bildhaft fest, sondern weiten neben ihrer raumatmosphärischen Wirkung den Blick über die Begrenztheit des Raums hinaus. Die Punkte sind nicht zufällig gesetzt, sondern geben das Sternbild des fiktiven Datums der Geburt Jesu im Jahre Null über Berlin wieder nach kirchlicher Tradition und unserer Zeitrechnung. Dargestellt ist es aus der Perspektive des zentralen Altars.

Die kosmische Wirkung geht in die horizontale und vertikale Richtung. Auf der horizontalen Ebene geht es um Solidarität nicht nur mit den Menschen, sondern mit der ganzen Schöpfung. Das Kirchengebäude und der darin gefeierte Gottes dienst stehen für Verantwortung und Engagement; dies aber in einer Perspektive, die den menschlichen Horizont übersteigt.

Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale

Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend
21.30 Uhr Weihnachtsliedersingen
22.00 Uhr Christmette mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Mittwoch, 25. Dezember, erster Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum ersten Weihnachtstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Übertragung im rbb radio3 (Hörfunk)

Donnerstag, 26. Dezember, zweiter Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum zweiten Weihnachtstag mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich

Samstag, 28. Dezember
15.30 Uhr Aussendung der Sternsinger mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Sonntag, 29. Dezember
10.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Dienstag, 31. Dezember, Silvester
17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

weitere Termine