Freitag, 13. Dezember 2024

Fest der hl. Lucia

Heute feiern wir das Fest der hl. Lucia, die einer Legende nach nachts Lebensmittel in die Katakomben von Syrakus gebracht haben, wo sich Christen geheim trafen. Um den Weg beleuchten zu können und gleichzeitig die Hände zum Tragen frei zu haben, setzte sie sich einen Kranz aus Kerzen auf den Kopf. Diese Tradition des Lichttragens wird bis heute am Luciafest besonders in Nordeuropa fortgeführt. Es kündigt vor der Wintersonnenwende das Licht an, das an Weihnachten in die Welt kommt.

Passend dazu haben wir heute als Motiv das leuchtende Opaion (Kuppelfenster) gewählt, das von einem Lichtkranz umsäumt ist. Mit einem Durchmesser von 6 Metern öffnet es den Blick in den Himmel als den Ort christlicher Hoffnung. Anders als beim Pantheon in Rom kann das Opaion nicht einfach offen sein. Schutz vor Regen und Kälte bieten zwei Kammern aus Kunststofffolie, wie sie auch in der Außenhaut des Münchner Fußballstadions verwendet wird.

Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale

Sonntag, 15. Dezember - Dritter Advent
9.30 Uhr Bischofsmesse zum dritten Advent mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Gottesdienstübertragung im ZDF, Jugendkathedralchor Sankt Hedwig
16.00 Uhr Aussendung des Friedenslichts von Betlehem

Mittwoch, 18. Dezember
16.30 Uhr Kirchenführung mit Gebärdensprachdolmetschenden

Sonntag, 22. Dezember - Vierter Advent
16.00 Uhr Weihnachtskonzert, Max Baumann: Weihnachtskantate „Tochter Zion“, Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen

Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend
21.30 Uhr Weihnachtsliedersingen
22.00 Uhr Christmette mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Mittwoch, 25. Dezember, erster Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum ersten Weihnachtstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Übertragung im rbb radio3 (Hörfunk)

Donnerstag, 26. Dezember, zweiter Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum zweiten Weihnachtstag mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich

Samstag, 28. Dezember
15.30 Uhr Aussendung der Sternsinger mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Sonntag, 29. Dezember
10.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Dienstag, 31. Dezember, Silvester
17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch

weitere Termine