Mittwoch, 11. Dezember 2024
Geheimnisvoll leuchtet das blaue Glasfenster in der der Bernhard-Lichtenberg-Kapelle in der Unterkirche der Kathedrale und lenkt den Blick auf sich. Bernhard Lichtenberg (1875-1943) war Dompropst an Sankt Hedwig und hat sich in der Zeit des Nationalsozialismus für die verfolgten Juden eingesetzt. Er ist an den Folgen seiner Strafhaft auf dem Transport ins Konzentrationslager Dachau verstorben. 1996 seliggesprochen, verlieh ihm die israelische Gedenkstätte Yad Vashem 2004 die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern".
Mit der Schließung der Sankt Hedwigs-Kathedrale war das Grab Seligen in die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum verlegt worden. Am 29. November 2024 kehrte er feierlich zurück an den Ort, an dem er für die verfolgten Juden gebetet hatte, in die Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale
Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Mittwoch, 11. Dezember
13.00 Uhr Kirchenführung mit Gebärdensprachdolmetschenden
Sonntag, 15. Dezember - Dritter Advent
9.30 Uhr Bischofsmesse zum dritten Advent mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Gottesdienstübertragung im ZDF, Jugendkathedralchor Sankt Hedwig
16.00 Uhr Aussendung des Friedenslichts von Betlehem
Mittwoch, 18. Dezember
16.30 Uhr Kirchenführung mit Gebärdensprachdolmetschenden
Sonntag, 22. Dezember - Vierter Advent
16.00 Uhr Weihnachtskonzert, Max Baumann: Weihnachtskantate „Tochter Zion“, Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen