Mittwoch, 25. Dezember 2024 - Weihnachten
Wir hüten an Sankt Hedwig einen Schatz
– eine Neapolitanische Krippe. Ihre ältesten Figuren stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts –
wie unsere Kathedrale auch. Kurz vor Gründung des Bistums Berlin wurde sie um 1929 erworben, im Laufe
der Zeit sind Kulissenteile und Figuren verlorengegangen, andere wurden beschädigt.
Doch selbst die verstümmelten Figuren strahlen noch besondere Schönheit und Kraft aus. Sie erzählen von der Freude ihrer unbekannten Schöpfer, die Ereignisse der Menschwerdung Gottes mitten im Gewimmel des neapolitanischen Volkslebens darzustellen. Und sie zeigen, wie Menschen auf die Geburt Jesu reagieren können – von tiefer Ergriffenheit bis zur Gleichgültigkeit. Jede Figur stellt ein unverwechselbares Individuum dar.
In den vergangenen zehn Jahren wurden die Figuren und die Reste der Kulissenarchitektur in Bayern liebevoll von ausgewiesenen Experten für diese besondere Krippenform restauriert. Herzlichen Dank an alle Engagierten im Projekt und allen Spenderinnen und Spendern, die dies ermöglicht haben!
Mit der Wiedereröffnung der Sankt Hedwigs-Kathedrale ist die Krippe nun im Kapellenkranz der Krypta in einer halbrunden Aufstellung korrespondierend zum Communio-Gedanken der umgestalteten Kathedrale dauerhaft ausgestellt. Herzliche Einladung, diese besondere Krippe in der Unterkirche zu besuchen und die vielen schönen Details zu entdecken!
Frohe und gesegnete Weihnachten für Sie und Ihre Familien!
Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Mittwoch, 25. Dezember, erster Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum ersten Weihnachtstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Übertragung im rbb radio3 (Hörfunk)
Donnerstag, 26. Dezember, zweiter Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum zweiten Weihnachtstag mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
Samstag, 28. Dezember
15.30 Uhr Aussendung der Sternsinger mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Sonntag, 29. Dezember
10.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Dienstag, 31. Dezember, Silvester
17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch