Montag, 16. Dezember 2024
Zentral in der neu gestalteten Oberkirche ist der Altar. Er vergegenwärtigt den Tod Christi am Kreuz und seine Auferstehung. Unmittelbar daneben steht ein wertvolles Vortragekreuz aus dem 14. Jahrhundert. Das Kreuz mag – in Relation zur großen Kuppel – klein erscheinen. Aber es entfaltet seine raumprägende Wirkung durch die gewählte Position.
Das Kreuz ist über einem Holzkern mit vergoldetem Kupfer bekleidet, in gehämmerter, getriebener, punzierter und gravierter Arbeit. Hier zu sehen ist die Rückseite mit dem thronenden Christus mit dem Buch des Lebens, umgeben von den Evangelistensymbolen. Unter dem Thronenden sitzt Maria mit Kind, im Dreipass unter ihr die Schlange, Symbol des Sündenfalls und Hinweis auf Maria als "neue Eva".
Wie die Madonna, der hl. Petrus und der Tabernakel stammt das Kreuz aus einer früheren Ausstattung. Damit stellt sich der aktuelle Entwurf bewusst in die Tradition des Gotteshauses.
Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Mittwoch, 18. Dezember
16.30 Uhr Kirchenführung mit Gebärdensprachdolmetschenden
Sonntag, 22. Dezember - Vierter Advent
16.00 Uhr Weihnachtskonzert, Max Baumann: Weihnachtskantate „Tochter Zion“, Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend
21.30 Uhr Weihnachtsliedersingen
22.00 Uhr Christmette mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 25. Dezember, erster Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum ersten Weihnachtstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Übertragung im rbb radio3 (Hörfunk)
Donnerstag, 26. Dezember, zweiter Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum zweiten Weihnachtstag mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
Samstag, 28. Dezember
15.30 Uhr Aussendung der Sternsinger mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Sonntag, 29. Dezember
10.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Dienstag, 31. Dezember, Silvester
17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch