Samstag, 14. Dezember 2024
Papst Johannes Paul II. hat diese außerordentlich qualitätvolle Petrus-Skulptur aus einer Sienaer Werkstatt um 1340 dem Bistum Berlin zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 1980 geschenkt, sie wurde 1982 in der Kathedrale enthüllt. Mit ihr sollte nicht nur die enge Verbundenheit zwischen Heiligem Stuhl und der Kirche von Berlin zum Ausdruck gebracht werden. Es ist gleichzeitig das wertvolle Geschenk eines Schutzheiligen für die Kathedrale, denn Petrus ist (neben Otto) auch Schutzpatron unseres Bistums.
Platziert ist die eindrucksvolle Figur in der Oberkirche in einer Konche gegenüber von der Gottesmutter. Die überlebensgroße Sitzstatue (ca. 170 cm hoch) ist aus Pappelholz geschnitzt und farbig gefasst bzw. vergoldet. Achten Sie einmal auf die Rautenmotive auf dem Schemel und an den Ziersäumen, diese sind von besonderer Feinheit. Das Gesicht strahlt Strenge und dabei gleichzeitig menschlich-ausdrucksvolle Wärme aus.
Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Sonntag, 15. Dezember - Dritter Advent
9.30 Uhr Bischofsmesse zum dritten Advent mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Gottesdienstübertragung im ZDF, Jugendkathedralchor Sankt Hedwig
16.00 Uhr Aussendung des Friedenslichts von Betlehem
Mittwoch, 18. Dezember
16.30 Uhr Kirchenführung mit Gebärdensprachdolmetschenden
Sonntag, 22. Dezember - Vierter Advent
16.00 Uhr Weihnachtskonzert, Max Baumann: Weihnachtskantate „Tochter Zion“, Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend
21.30 Uhr Weihnachtsliedersingen
22.00 Uhr Christmette mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 25. Dezember, erster Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum ersten Weihnachtstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Übertragung im rbb radio3 (Hörfunk)
Donnerstag, 26. Dezember, zweiter Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum zweiten Weihnachtstag mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
Samstag, 28. Dezember
15.30 Uhr Aussendung der Sternsinger mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Sonntag, 29. Dezember
10.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Dienstag, 31. Dezember, Silvester
17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch