Sonntag, 22. Dezember 2024 - 4. Advent
Gemeinschaft um den Altar
Zwölf Säulenpaare tragen die Kuppel, durch deren kreisrunde Öffnung in der Mitte, das Opaion, das Licht auf den zentral auf gestellten Altar fällt. Dieser hat eine ungewöhnliche Form und eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte: Der kreisrunde Altar ist aus Steinguss ausgeführt. Die darin eingelassenen Steine aus der ganzen Welt wurden am Fronleichnamstag 2022 von Menschen aus dem Erzbistum Berlin und Gästen zum Bebelplatz getragen und füllen nun die „Schale“ der Hedwigs-Kathedrale mit den Hoffnungen, der Trauer, dem Glück, dem Leid, der Friedlosigkeit und der Hoffnung der Welt, den Sorgen der Gesellschaft, der Not der Armen und Entrechteten, wie Erzbischof Heiner Koch ausdeutete.
Altar und Ambo sind umgeben von in konzentrischen Kreisen angeordneten Sitzen der Gemeinde. Keine Masse, sondern Gemeinschaft zeichnet die christliche Gemeinde aus, alle sind mit gleicher Würde ausgestattet. Daher befinden sich alle auf einer Ebene und bilden Gottes „königliche Priesterschaft“ (1 Petr 2,9).
Übrigens: Zum Altar, seiner Entstehung und Bedeutung ist ein eigenes Büchlein im Herder-Verlag erschienen.
- Verewigt im runden Tisch
Die Halbkugel als Altar in der Sankt Hedwigs-Kathedrale von Manfred Kollig
Besondere Veranstaltungen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale
Sonntag, 22. Dezember - Vierter Advent
16.00 Uhr Weihnachtskonzert, Max Baumann: Weihnachtskantate „Tochter Zion“, Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend
21.30 Uhr Weihnachtsliedersingen
22.00 Uhr Christmette mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 25. Dezember, erster Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum ersten Weihnachtstag mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Übertragung im rbb radio3 (Hörfunk)
Donnerstag, 26. Dezember, zweiter Weihnachtsfeiertag
10.00 Uhr Pontifikalamt zum zweiten Weihnachtstag mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
Samstag, 28. Dezember
15.30 Uhr Aussendung der Sternsinger mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Sonntag, 29. Dezember
10.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Dienstag, 31. Dezember, Silvester
17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Gottesmutter Maria mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn
18.00 Uhr Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch