Informationen und Material
Pastoralplan für die Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Berlin (PKKJ)
Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit fördert junge Menschen in der Gemeinschaft der Kirche bei der Entwicklung ihrer Identität und Persönlichkeit und der Entfaltung ihrer körperlichen, geistigen, emotionalen und spirituellen Fähigkeiten, um gelungenes Menschsein im Sinne Jesu Christi zu ermöglichen und dabei aktiv an der Gestaltung von Kirche und Gesellschaft mitwirken zu können. Sie steht im Kontext des gesamten Pastoralplans.
Dieses Leitbild verwirklicht sich in einem System aus fünf gleichwertigen Zielen, die sich untereinander
bedingen.
Identitätsentwicklung
Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit eröffnet und fördert Wege, die eigene Identität und Persönlichkeit, ein eigenes Wertesystem und einen eigenen Lebensstil unter Einbeziehung der Mit- und Umwelt zu entdecken und zu entwickeln. Sie fördert Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein, indem sie zur Orientierung am Gemeinwohl, zum Respekt und zur Toleranz der und des jeweils anderen anregt. Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit will Kinder und Jugendliche zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung heraus befähigen und anregen.
Entwicklung von Spiritualität
Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit bietet Erfahrungs- und Handlungsräume, die Botschaft Jesu Christi in der Gemeinschaft der Kirche glaubwürdig kennen zu lernen und zu erleben, sich Glauben anzueignen und ihn zu leben. Sie hilft jungen Menschen, Gott in ihrem eigenen Leben zu entdecken und die gemachten Erfahrungen mit anderen zu teilen, indem sie Raum schafft für den Austausch von Wertvorstellungen, Wünschen, Ängsten und Hoffnungen und für Entwicklung und Praxis verschiedenster Formen, Glauben und Leben zu feiern.