An den Kar- und Osterfeiertagen finden wieder eine Vielzahl an Gottesdiensten und geistlichen Angeboten in den katholischen Kirchen im Erzbistum Berlin statt. Nachstehend eine Übersicht über die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag in der Sankt Hedwigs-Kathedrale (Bebelplatz, Berlin-Mitte), in der Propsteikirche St. Joseph in Greifswald sowie in der Propsteikirche St. Peter und Paul in Potsdam und weitere geistliche Angebote im Rundfunk.
Einen Überblick über die Gottesdienste der Kar- und Ostertage im Erzbistum Berlin finden Sie hier: www.erzbistumberlin.de/ostergottesdienste
Kreuzweg auf dem St. Matthias-Friedhof
Am Karfreitag, 18. April 2025, 6.00 Uhr findet auf dem St. Matthias-Friedhof traditionell ein Open-air-Kreuzweg in den frühen Morgenstunden statt: Friedhof St. Matthias - St. Fidelis, Röblingstraße 91, 12105 Berlin
Ökumenische Karfreitagsprozession
Am Karfreitag, 18. April 2025, 11.00 Uhr (im Anschluss an den 10.00 Uhr-Gottesdienst) findet die traditionelle ökumenische Karfreitagsprozession durch Berlins Mitte statt. Sie steht auch in diesem Jahr unter dem Eindruck weltweiten Leids. Mit dabei: Bischof Christian Stäblein, Erzbischof Heiner Koch und Bischof Emmanuel von Christoupolis. Beginn: vor der St. Marienkirche, Berlin-Alexanderplatz (Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin). Die Prozession endet mit einem Abschluss-Segen in der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
www.kkbs.de/karfreitagsprozession
Gottesdienste der Kar- und Ostertage in der Sankt Hedwigs-Kathedrale
(Bebelplatz, 10117 Berlin-Mitte)
Gründonnerstag, 17. April 2025
8.30 Uhr
Karmette mit Generalvikar P. Manfred Kollig SSCC
19.00 Uhr
Gedächtnisfeier vom Letzten Abendmahl mit Erzbischof Heiner Koch
Felice Anerio (1560 – 1614): Nos autem gloriari
Maurice Duruflé (1902 – 1986): Ubi caritas
Melchior Franck (1580 – 1639): Also hat Gott die Welt geliebt
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594): Super flumina Babylonis
Anton Bruckner (1824 – 1896): In monte Oliveti
Musikalische Mitwirkung: Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, Harald Schmitt, Leitung, Marcel Andreas Ober, Domorganist
Karfreitag, 18. April 2025
8.30 Uhr
Karmette mit Domkapitular Martin Kalinowski
15.00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Heinrich Schütz (1585 – 1672): Johannes-Passion, SWV 481
O hilf Christe
Michael Haydn (1737 – 1806): Tristis est anima mea
Jacobus Gallus (1550 – 1591): Ecce quomodo moritur
Musikalische Mitwirkung: Kai Roterberg, Evangelist, David Stingl, Jesus, Kammerchor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, Harald Schmitt, Leitung
Karsamstag, 19. April 2025
8.30 Uhr
Karmette mit Prälat Dr. Stefan Dybowski
21.00 Uhr
Feier der hochheiligen Osternacht mit Erzbischof Heiner Koch
Lieder und Gesänge aus dem Gotteslob
Josef Rheinberger (1839 – 1901): Dextera Domini
Bernhard Blitsch (*1965): Sanctus, aus: „Messe für Oberstimmen-Chor“
Valentin Rathgeber (1682 – 1750): Agnus Dei, aus: „Missa in F“
Harald Schmitt (*1967): Halleluja - Christ ist erstanden
Orgelnachspiel: Jean Langlais (1907 – 1991): Incantation pour un jour saint
Musikalische Mitwirkung: Vokalsolisten der Sankt Hedwigs-Kathedrale, Bläserensemble der Sankt Hedwigs-Kathedrale, Harald Schmitt, Leitung, Marcel Andreas Ober, Orgel
Ostersonntag, 20. April 2025
8.00 Uhr
Heilige Messe mit Monsignore Jürgen Doetsch
10.00 Uhr
Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Missa brevis in C, KV 317 „Krönungsmesse”
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759): Dir will ich singen (Chorcoda)
Halleluja, aus „Messias“
Orgelnachspiel: Charles Tournemire (1870 – 1839): aus den „Cinq improvisations“ (rekonstruiert und aufgeschrieben von Maurice Duruflé): Improvisation „Victimae paschali laudes“
Musikalische Mitwirkung: Anna-Maria Schmidt, Sopran, Julienne Mbodje, Alt, Kai Roterberg, Tenor, Jonathan de la Paz Zaens, Bass
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, Kammersymphonie Berlin, Harald Schmitt, Leitung, Marcel Andreas Ober, Orgel
12.00 Uhr
Heilige Messe mit Domkapitular Martin Kalinowski
18.00 Uhr
Heilige Messe mit Prälat Dr. Stefan Dybowski
Ostermontag, 21. April 2025
08.00 Uhr
Heilige Messe mit Monsignore Martin Pietsch
10.00 Uhr
Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Matthias Heinrich
Michael Haydn (1737 – 1806): Missa brevis a tre voci (Kyrie, Gloria)
Andreas Unterguggenberger (*1969): Cantate Domino
Sally K. Albrecht (*1954): Halleluja
Jay Althouse (*1951): Jubilate Deo
Bob Chilcott (*1955): Agnus Dei, aus: Peace Mass
Orgelnachspiel: Franz Schmidt (1874 – 1939): Präludium und Fuge in D-Dur („Halleluja“)
Musikalische Mitwirkung: Jugendkathedralchor Sankt Hedwig Berlin, capella vitalis berlin, Harald Schmitt, Leitung, Marcel Andreas Ober, Orgel
12.00 Uhr
Heilige Messe mit Dompropst Tobias Przytarski
18.00 Uhr
Heilige Messe mit Pater Andreas Leblang
Gottesdienste der Kar- und Ostertage in der Propsteikirche St. Peter und Paul in Potsdam
(Am Bassin, Potsdam)
Gründonnerstag, 17. April 2025
19.00 Uhr: Gedächtnisfeier vom Letzten Abendmahl
Karfreitag, 18. April 2025
15.00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn
Karsamstag, 19. April 2025
21.00 Uhr: Feier der hl. Osternacht
Ostersonntag, 20. April 2025
06.00 Uhr: Liturgie im Ukrainisch-griechisch-katholischen Ritus
10.00 Uhr: Hl. Messe mit Taufe
18.00 Uhr: English Mass
Ostermontag, 21. April 2025
10.00 Uhr: Hl. Messe
Gottesdienste der Kar- und Ostertage in der Propsteikirche St. Joseph in Greifswald
(Bahnhofstr. 15, 17489 Greifswald)
Gründonnerstag, 17. April 2025
19.00 Uhr: Gedächtnisfeier vom Letzten Abendmahl
Karfreitag, 18. April 2025
08.00 Uhr: Karmette
15.00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn
Karsamstag, 19. April 2025
08.00 Uhr: Karmette
ab 14.00 Uhr: Beichte
15.00 Uhr: Speisensegnung
21.00 Uhr: Feier der hl. Osternacht
Ostersonntag, 20. April 2025
11.00 Uhr: Hl. Messe
Ostermontag, 21. April 2025
11.00 Uhr: Hl. Messe
Geistliche Impulse im Radio, Fernsehen und Gottesdienstübertragungen
Karwoche 14.-19. April 2025
„Worte für den Tag“ von Felicitas Richter
5.50 Uhr auf rbb 88,8, 06.50 auf radio3, 9.10 Uhr auf Antenne Brandenburg.
Karfreitag, 18. April 2025
8.40 Uhr: „Mein Ort in Berlin“ von Alexander Höner, rbb 88.8
19.30 Uhr Erzbischof Dr. Heiner Koch in der rbb-Abendschau
Karsamstag, 19. April 2025
8.25 Uhr: „Hingehört“ von Hans-Joachim Ditz, Schlagerradio
8.40 Uhr: „Wort des Bischofs“ von Erzbischof Koch, rbb 88.8
Ostersonntag, 20. April 2025
8.40 Uhr: „Apropos Ostern Die Vielfalt der Weltkirche. Katholische Osterbräuche in Berlin“, Michael Kinnen, Antenne Brandenburg
08.40 Uhr: „Mein Ort in Berlin“, Holger Rehländer, rbb 88.8
10.00 Uhr: Ostern in Rom – Gottesdienst und päpstlicher Segen „Urbi et Orbi“, BR, ARD
12.00 Uhr: Segen Urbi et Orbi von Papst Franziskus aus Rom, Deutschlandfunk
Ostermontag, 21. April 2025
10.00 Uhr Kath. Gottesdienst aus dem Dom St. Marien in Erfurt, MDR Kultur
10.00 Uhr Kath. Meditation zum Osterfest Pater Manfred Kollig SSCC, Radio3