50 Jahre Gedenkkirche Maria Regina Martyrum

Mit einem Fest-Wochenende begeht das Erzbistum Berlin den 50. Weihetag der katholischen Gedenkkirche „zu Ehren der Märtyrer für Glaubens- und Gewissensfreiheit“ Maria Regina Martyrum. Zum Festgottesdienst am Sonntag, dem 5. Mai 2013, hat Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Erzbischof Robert Zollitsch eingeladen. Am Vorabend spricht Alois Glück, der Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken ein geistliches Wort.

Zum Jubiläum ist im Kunstverlag Josef Fink eine umfangreiche Festschrift erschienen.

Maria Regina Martyrum ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Ort:
Die Initiative für diese Gedenkkirche ging von einem Katholikentag in Berlin aus. Von Kardinal Döpfner 1963 geweiht, spiegelt ihre Entstehung auch das Ringen um das rechte Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Aber auch kunst- und architekturgeschicht-lich ist Maria Regina Martyrum ein herausragender Ort. Gemeinsam mit dem Karmelitinnenkloster Regina Martyrum und dem Evangelischen Gemeindezentrum Plötzensee bildet die Kirche Maria Regina Martyrum eine „Topographie der Versöhnung“ rund um das Gefängnis und die Hinrichtungsstelle Plötzensee.

Presse-Exemplare der Festschrift erhalten Sie beim Verlag:
www.kunstverlag-fink.de
Mathias Baumgartner
08381 83721
<link>fink-josef@t-online.de

Festprogramm:
Samstag, 4. Mai 2013
16.30 Uhr in der Gedenkkirche
Abendlob mit einem geistlichen Wort von Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken

Musikalische Gestaltung:
Wolfgang Amadeus Mozart, Vesperae solennes de Confessore, KV 339
Solisten der Kammersymphonie Berlin, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Leitung: Domkapellmeister Harald Schmitt

Sonntag, 5. Mai 2013
10.00 Uhr in der Gedenkkirche
Festgottesdienst
mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Musikalische Gestaltung:
Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse; Georg Friedrich Händel: Halleluja
Oekumenischer Projektchor Regina Martyrum 50, Berlin Sinfonietta
Leitung: Eckhard von Garnier, Kirchenmusiker an der Gedenkkirche

18.00 Uhr in der Gedenkkirche
„Nacht der Lichter“ Ökumenisches Nachtgebet mit Taizégesängen

Adresse:
Maria Regina Martyrum
Heckerdamm 230
13627 Berlin Charlottenburg-Nord

<link http: www.gedenkkirche-berlin.de _blank>www.gedenkkirche-berlin.de