Abstrampeln für die gute SacheJugendliche der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) starten deutschlandweite Fahrradtour zum Kritischen Konsum

Vom 23. Juli bis 8. August 2010 starten Jugendliche der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) eine große Sommertour per Rad und Bahn durch (fast) ganz Deutschland. Im Mittelpunkt stehen bunte Aktionen rund um den Kritischen Konsum. Zum Auftakt der Tour am 23. Juli besuchen die TeilnehmerInnen der Tour das Haus der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Berlin im brandenburgischen Meyenburg. Dort besichtigen das frisch renovierte Landjugendhaus,  lernen die Aktivitäten der KLJB Berlin kennen und tauschen sich am Lagerfeuer mit Jugendlichen aus dem Erzbistum Berlin aus.

Auf der 3.000 Kilometer langen Tour (davon rund 500 mit dem Rad) durch zwölf Diözesanverbände lernen die Teilnehmenden gelungene Projekte aus den verschiedenen Teilbereichen des Kritischen Konsums kennen: Auf dem Programm stehen Modellprojekte verantwortungsvollen Produzierens und Vermarktens, zum Beispiel landwirtschaftliche Betriebe, eine Bio-Brauerei oder ein erfolgreicher Hofladen, aber auch thematische Gottesdienste, Workshops oder Konzerte.

„Über diese Tour wollen wir KLJB-Mitglieder und viele andere Menschen zusammenbringen und mit ihnen darüber diskutieren, was uns bewegt“, sagt KLJB-Bundesvorsitzende Monica Kleiser. „Es erklärt sich von selbst, dass wir auch in puncto Unterbringung und Verpflegung auf Nachhaltigkeit achten“, erklärt Bundesvorsitzende Kleiser. Dafür steht das Reisen per Fahrrad und Bahn, aber beispielsweise auch die Übernachtung in KLJB-eigenen Häusern, die Vorzeigeprojekte energetisch sinnvoller Renovierungen sind. So verfügt etwa das Landjugendhaus „Kienberg“ der KLJB Augsburg über eine hauseigene Pflanzenkläranlage, einen Sonnenkollektor zur Bereitung von Warmwasser und eine Pelletheizung.

Der KLJB-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart steht am Beginn der Arbeiten für sein eigenes Bildungshaus im oberschwäbischen Heiligkreuztal. „Ist doch Ehrensache, dass wir dort Halt machen und ein wenig mit anpacken“, meint die zuständige KLJB-Referentin Susanne Rauh.

Die Teilnehmerzahlen der Tour variieren von Tag zu Tag. Manche Jugendliche fahren nur Teilstrecken mit oder nehmen an ausgewählten Veranstaltungen teil. Erwartet werden zwischen 20 und 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tag und Strecke.

„STILvollerLEBEN — Aktiv für Kritischen Konsum“ ist das aktuelle Schwerpunktthema des KLJB-Bundesverbands. Kritisch zu konsumieren heißt für KLJBlerinnen und KLJBler, bewusst zu leben, verantwortungsvoll zu konsumieren und nachhaltig zu handeln. Die großangelegte „Tour“ bildet den Höhepunkt eines dreijährigen Bildungsprojekts.

Auf http://www.stilvollerleben.de/ finden sich nähere und aktualisierte Infos zum Programm, Fotos und ein Blog während der Tour. Reinklicken und virtuell mitfahren!

Weitere Informationen:

Johanna Elsässer
j.elsaesser(ät)kljb.org, Tel. 0 22 24/94 65-14 (bis 22. Juli) oder vom 23. Juli bis 8. August mobil unter 0177/144 79 45.

Margret Kutschke
margret.kutschke(ät)bdkj-berlin.de, 030/756903-0