Die Fachschule für Sozialpädagogik und die Berufsfachschule für Sozialassistenz im Katholischen Schulzentrum Edith Stein beginnen zum Schuljahr 2023/24 wieder mit der Ausbildung zum staatlich anerkannten Beruf als Erzieher:in und zur Sozialassistent:in.
Das Schulzentrum Edith Stein ist eng verzahnt und gut vernetzt mit den anderen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Berlin, mit den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Caritas und mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin-Karlshorst (KHSB).
Zum Profil der Ausbildungen
Die Fachschule für Sozialpädagogik bietet eine dreijährige Erzieher:innen-Ausbildung als Vollzeit- und als berufsbegleitendes Teilzeitstudium an. Die Vollzeitausbildung integriert drei Praxisphasen im Wechsel mit ganzwöchigem Unterricht. Im Teilzeitstudium findet der Unterricht an zwei Wochentagen statt, an drei Tagen arbeiten die Auszubildenden in einer Einrichtung (z.B. Kita oder Hort). Voraussetzung sind Abitur, Fachabitur oder eine Berufsausbildung.
Die Berufsfachschule für Sozialassistenz bietet eine zweijährige Berufsausbildung für den assistierenden Einsatz in den Bereichen der Pflege, der Hauswirtschaft, der Früherziehung und der Jugendarbeit. Der Abschluss ist gleichzeitig die Zugangsqualifikation für höherwertige Berufsausbildungen im sozialen, sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Bereich (z.B. Zugang zur Erzieher:innen-Ausbildung). Voraussetzung ist ein Abschluss 10. Klasse.
Bewerbungen zum kommenden Schuljahr sind ab sofort möglich über www.schulzentrum-edithstein.de. Dort finden sich auch weitere Informationen. Jede Bewerbung wird sofort beantwortet.
Einen Einblick in den Schulalltag bietet der
Tag der offenen Tür am
Freitag, 17. Februar 2023, 12.00 bis 17.00 Uhr
Katholisches Schulzentrum Edith Stein
Greifswalder Str. 18 a, 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
www.schulzentrum-edithstein.de
(030) 424 393-0
sekretariat(ät)kses.schulerzbistum.de
(täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr, nicht in den Winterferien)