In der vergangenen Nacht ist das Fahrzeug des Jugendhilfe-Projekts des BDKJ vor dem
Jugendpastoralen Zentrum / Jugendkirche in der Dresdener Straße komplett
ausgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Gegen 1 Uhr stellten Polizeibeamte Flammen an dem Fahrzeug von JOBMOBIL fest. Das
Feuer griff auf einen daneben stehenden Toyota über und beide Fahrzeuge brannten
komplett aus. Durch die Hitzeeinwirkung wurden ein weiterer Pkw sowie ein Bauwagen in
Mitleidenschaft gezogen, die Fensterscheibe einer Parterrewohnung sprang.
Der BDKJ Berlin als Träger des JOBMOBIL verurteilt die Brandstiftung scharf. „Durch die
Zerstörung des Fahrzeugs wird das Projekt massiv in seiner mobilen Arbeit behindert.
Zudem ist die Wiederanschaffung eines neuen Fahrzeugs sehr teuer und für so ein kleines Projekt wie das JOBMOBIL existenzgefährdend. Die Anschaffung des jetzt zerstörten Fahrzeugs war nur durch viele Spenden möglich. Eine Neuanschaffung ist ebenfalls nur durch großzügige Spenden und viel Zeit zur Akquise denkbar.“ teilt Markus Weber, Geschäftsführer des BDKJ Berlin, mit.
Das JOBMOBIL ist seit 2001 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg unterwegs und bietet jährlich über 1000 Jugendlichen in allen sieben Ortsteilen des Bezirks wohnortnahe Beratung. Im Mittelpunkt der mobilen Arbeit von JOBMOBIL stehen die Bemühungen Zugang zu einzelnen Jugendlichen oder Gruppen zu erhalten, die Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf und die Arbeitswelt haben. Hierbei zielt die Beratungs-, Vermittlungs- und Lotsenfunktion von JOBMOBIL besonders auf die „passgenaue“ berufliche Integration von benachteiligten Jugendlichen.
Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene (14 - 27 Jahre) mit unterschiedlichen Lebenslagen, die durch herkömmliche Beratungsangebote der
Arbeitsagenturen / JobCenter / Schulen oder anderer Institutionen, nicht oder nicht mehr
erreicht werden. Insbesondere gehört hierzu auch die Gruppe der jungen Menschen, die
sich in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe befinden.
Kontakt:
Tatjana Moser, tatjana.moser@bdkj-berlin.de
fon 030.75 69 03-79 . mobil 0151.52 95 77 69