Die Notfallseelsorge/Krisenintervention in Berlin gewinnt einen neuen Partner: Neben der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, dem Erzbistum Berlin, der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Malteser Hilfsdienst schließt sich nun auch der Arbeiter-Samariter-Bund dem Bündnis an.
Die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin wird in Zukunft eng mit dem Arbeiter-Samariter-Bund in Berlin zusammenarbeiten. Damit entsteht ein bundesweit einmaliger Zusammenschluss zwischen Anbietern von Notfallseelsorge und Krisenintervention für ein ganzes Bundesland.
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2011, um 17 Uhr setzen Vertreter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und des Erzbistums Berlin, der Johanniter-Unfall-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes und des Arbeiter-Samariter-Bundes ihre Unterschrift unter eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes, Rudolfstr. 9, 10245 Berlin-Friedrichshain.
Die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin baut mit dieser Zusammenarbeit ihr Angebot für Menschen in Krisensituationen in dieser Stadt um einen wichtigen Partner aus. Dieses Angebot gilt kostenfrei allen Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Bindung oder Weltanschauung. Die stetig steigenden Einsatzzahlen (2008: 242; 2009: 272; 2010: 296; 2011: mehr als 300) dokumentieren, dass Notfallseelsorger und Kriseninterventionshelfer inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Rettungskette geworden sind.
Notfallseelsorge und Krisenintervention betreuen bei plötzlichen Todesfällen, Unfällen oder größeren Schadenslagen Betroffene und Angehörige. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden leisten qualifizierten seelischen Beistand. Zum Beispiel unterstützen sie Polizisten, bei der Überbringung einer Todesnachricht oder werden bei Unglücken von der Feuerwehr hinzugezogen und kümmern sich um Betroffene.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
- Pfarrer Justus Fiedler, Beauftragter für die Notfallseelsorge in Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz,
Mobil: 0171/6875139, E-Mail: j.fiedler(ät)ekbo.de - Silvia Zesch, Leiterin des Kriseninterventionsteams des Arbeiter-Samariter-Bundes, Landesverband Berlin,
Mobil: 0179/1087800, E-Mail: s.zesch(ät)asb-berlin.de