Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ernannte Generalvikar Prälat Tobias Przytarski zum Vorsitzenden des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Zuvor hat die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstände wurden bestimmt: Carmen Ripoll, Petra Lehmann, Thomas Czaplicki, Peter Czarnikau, Kersten Felderhoff, Klaus Fey und Pfarrer Harry Karcz. Stellvertretender Vorsitzender wurde Martin Patzelt, ehemaliger Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Silvia Göbel und Horst Pakowski sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der neue Vorsitzende, Tobias Przytarski, leitet seit 2012 als Generalvikar das Erzbischöfliche Ordinariat. Er wurde am 29. Oktober 1959 in Berlin geboren und 1984 in Rom zum Priester geweiht. Danach war er als Kaplan und Pfarrer in Berlin tätig. Ab 2001 war Przytarski Offizial des Erzbistum Berlins. Von 2005 bis 2012 wirkte er als Leiter des katholischen Büros Berlin-Brandenburg, das bei den Landesregierungen, Parlamenten und Parteien die Positionen der katholischen Kirche vertritt. 2012 wurde Generalvikar Przytarski zum päpstlichen Ehrenprälaten ernannt. Przytarski folgt Prälat Stefan Dybowski, der den Vorsitz des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin nach acht Jahren abgegeben hat. Prälat Dybowski begleitete die Mitarbeitenden der Caritas seit 1992 als Caritasseelsorger. „Ich danke Stefan Dybowski für sein langjähriges Engagement. Er war immer eine der prägenden Figuren der Caritas im Erzbistum Berlin. Zugleich freue ich mich über den neuen Vorstand mit dem Generalvikar als Vorsitzenden, der die Bindung zum Erzbischöflichen Ordinariat weiter stärken wird“, erklärt Diözesancaritasdirektorin Ulrike Kostka.