Die Sternsinger zu Gast bei den MaltesernBistumsweiter Aussendungsgottesdienst am 29. Dezember 2012 in der Pfarrei Herz Jesu in Berlin-Charlottenburg

Mehrere hundert „Königinnen und Könige“ erwartet der Berliner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki zur Aussendungsfeier der Sternsinger am Samstag, 29.12.2012, 15:30 Uhr in der Pfarrei Herz Jesu in Berlin-Charlottenburg (Alt-Lietzow 23, 10587 Berlin, U7 Richard-Wagner-Platz). Unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein“ werden sie als Heilige Drei Könige in den Tagen um den 6. Januar mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.

In der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, segnen das Haus und bitten um eine Spende: Die Aktion unterstützt damit weltweit 2.200 Projekte für Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder in Flüchtlingslagern aufwachsen.

In der Vorbereitungszeit beschäftigen sich die Sternsinger in diesem Jahr mit dem Beispielland Tansania und dem Thema Gesundheitsversorgung. Sie stellen sich zum Beispiel die Frage, was es bedeutet, trotz eines Beinbruches zehn Kilometer bis zum nächsten Krankenhaus laufen zu müssen.

Angeregt durch den inhaltlichen Schwerpunkt wird der bistumsweite Aussendungsgottesdienst in diesem Jahr in der Pfarrei Herz Jesu in Berlin-Charlottenburg gefeiert. Nach dem Gottesdienst sind die Sternsinger mit ihren Begleitern bei den Maltesern eingeladen, deren Diözesanstelle sich direkt neben der Pfarrei befindet. Dort können die Kinder einen echten Krankenwagen von innen besichtigen, Übungen zur Ersten Hilfe absolvieren und sich bei heißem Kakao am Lagerfeuer wärmen.

Rückblick - Das Sternsingen im Erzbistum Berlin 2011-2012 Im Erzbistum Berlin haben sich in der letzten Saison 111 Gemeinden am Sternsingen beteiligt. Zwischen Rügen, Fläming, Prignitz und der Oder wurden insgesamt 263.536,55 € und damit 22.000 € mehr als im Vorjahr gesammelt. Insgesamt waren 2.476 Kinder mit 769 Begleitpersonen beim Sternsingen unterwegs.

Hintergrundinformationen

Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus den 27 deutschen Diözesen bereiten die Träger die Aktion mit einem jährlich wechselnden Leitwort, einem Beispielland und einem passenden Aktionsplakat vor. Über Informationen, Spiele und Aktionsvorschläge zu Beispielland und Motto lernen Kinder in Deutschland die Lebenssituation von Gleichaltrigen in den Ländern der so genannten Dritten Welt kennen und können so die Zusammenhänge in der „Einen Welt“ verstehen. Auf diese Weise erfahren sie, dass der Einsatz für eine gerechte Welt sinnvoll ist und Spaß macht. Die Erlöse aus der Aktion sind nicht nur für Projekte im jeweiligen Beispielland bestimmt, sondern fließen in Hilfsprogramme für Kinder rund um den Globus.

Ansprechpartner:

Marcel Hoyer (BDKJ Diözesanverband Berlin)

E-Mail: marcel.hoyer(ät)bdkj-berlin.de
Tel.: 030 75 69 03 78
Mobil: 0172 76 70 781