Erzbischof Dr. Heiner Koch und der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin, Bernd Streich, laden ein zum Drei-Königs-Empfang am Freitag, 10. Januar 2020. Der Empfang beginnt um 18:00 Uhr mit einem Pontifikalamt in St. Adalbert (Torstraße 168, Berlin-Mitte).
Im Rahmen des Gottesdienstes stellt sich der neue Bischof Dr. Christian Stäblein der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mit einem Geistlichen Wort vor.
Gemeinsam mit der Berliner Vertreterin im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Karlies Abmeier, entzündet Erzbischof Koch die Synodalkerze, um damit den symbolischen Start für den Synodalen Weg im Erzbistum Berlin zu markieren.
Zum Abschluss des Gottesdienstes werden sechs engagierte Katholikinnen und Katholiken mit der Hedwigs-Medaille des Erzbistums Berlin ausgezeichnet.
Im Rahmen des anschließenden Empfangs im Tagungszentrum Katholische Akademie (Hannoversche Straße 5, Berlin-Mitte) verleiht der Diözesanrat den Drei-Königs-Preis.
Drei-Königs-Preis an „Communis-Projekt“
Der Drei-Königs-Preis geht in diesem Jahr an das „Communis-Projekt“ des katholischen Schulzentrums Bernhardinum in Fürstenwalde, das die alltägliche Begegnung junger Menschen mit und ohne Fluchterfahrung ermöglicht. Die Teilnehmenden treffen sich mehrmals wöchentlich zum Sport, zum Kochen, zur Hausaufgabenbetreuung und zur Freizeitgestaltung. Das „Communis-Projekt“ trägt damit auch zur Sensibilisierung für die Lebenssituation Geflüchteter, zu Toleranz und sozialem Engagement bei den Schülerinnen und Schülern bei. Der Drei-Königs-Preis ist in diesem Jahr dotiert mit 2.000 EUR. Er will dazu anregen, den Weg für ein Miteinander von Menschen verschiedener Nationen, Religionen, Sprachen und Kulturen zu ebnen.
Urkunde zum Drei-Königs-Preis 2020 für das "Communis-Projekt"
Hedwigsmedaille für verdiente Katholiken
Die Hedwigsmedaille in Silber und Bronze ist die höchste Auszeichnung, die das Erzbistum Berlin an engagierte katholische Laien vergibt. Zuletzt wurde sie unter Kardinal Woelki im Januar 2013 verliehen.
Silberne Hedwigsmedaille:
- Ulla Daehne, seit 2009 ehrenamtliche Leiterin der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen
- Professor Dr. med. Karl-Michael Derwahl, langjähriger Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Hedwigs-Krankenhauses in Berlin-Mitte, Vertrauensarzt für Geistliche und Laien im pastoralen Dienst
- Wolfgang Heßler, Vorstand der Sankt Hedwig-Krankenhaus Anstalt des Öffentlichen Rechts und Krankenhausdirektor im Alexianerverbund, Mitbegründer des Fördervereins „Josefine e.V.“ zur Unterstützung psychisch Kranker und Genesener, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands der Pfarrei Heilig Kreuz in Berlin-Hohenschönhausen, Einsatz für Geflüchtete und Mitwirkung in Gremien des Bezirks.
- Professor Dr. Thomas Poralla, langjähriger Ärztlicher Direktor des St. Joseph Krankenhauses in Berlin-Tempelhof, Initiator von Medizinisch-Ethischen Workshops in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie zu Berlin, Mitwirkung im Pastoralausschuss des Pastoralen Raums Tempelhof-Mariendorf-Lichtenrade-Buckow und im Kirchenvorstand der Pfarrei St. Salvator in Berlin-Lichtenrade
Bronzene Hedwigsmedaille:
- Regina Dudyka, vier Jahrzehnte Engagement gemeinsam mit ihrem Mann, Diakon Peter Dudyka, um die Gemeinde und die Kirche St. Konrad von Parzham in Wandlitz
- Klaus Vaterrodt, mehr als 25 Jahre ehrenamtlicher Organist für Gottesdienste in der forensischen Psychiatrie der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik und im Fachkrankenhaus für Maßregelvollzug in Berlin, langjähriges Engagement in St. Nikolaus in Berlin-Wittenau
Wort zum Drei-Königs-Empfang 2020 von Erzbischof Dr. Heiner Koch
Predigt beim Pontifikalamt aus Anlass des Drei-Königs-Empfangs 2020 von Erzbischof Dr. Heiner Koch