Die evangelische Religionslehrerin Petra Lakatos hatte die Idee zum Projekt „Entzünde dein Licht für die Kinder der Welt!“. Sie hat sie gemeinsam mit ihrer katholischen Kollegin Ursula Tappert am der Lietzensee-Grundschule weiterentwickelt und umgesetzt. Dafür wurden beide Religionslehrerinnen zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern am Montag, dem 30. Mai 2011 beim UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerb 2011 unter 145 Einsendungen mit dem dritten Preis ausgezeichnet.
An dem Projekt, das im Religionsunterricht beider Konfessionen realisiert wurde, beteiligten sich am Ende mehr als 250 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 der Lietzensee-Grundschule.
Ausgehend von dem Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen, haben sich die Kinder der Lietzensee-Grundschule in Berlin mit Kinderrechten beschäftigt. In dem Märchen geht es unter anderem um Ausbeutung und Gewalt, auch die Rechte auf elterliche Fürsorge und auf angemessene Kleidung werden thematisiert. Vom Märchen inspiriert haben die Schüler mehr als 700 große Kaminhölzer bemalt oder mit Kinderrechten beschrieben und mit einer erklärenden Schriftrolle versehen, die sie in der Vorweihnachtszeit in einem Warenhaus verteilt haben.
Kinder aller Klassenstufen waren an der Aktion beteiligt und freuten sich neben vielen interessanten Gesprächen über Spenden von insgesamt 680 Euro. Petra Lakatos hat außerdem einen UNICEF-Sponsorenlauf ins Leben gerufen und organisiert (u.a. mit der Unterstützung von Ursula Tappert), an dem 190 Kinder teilgenommen und die Summe von 6.745,68 Euro erlaufen haben. Es gab eine feierliche Scheckübergabe auf dem Schulhof an UNICEF in Höhe von 3.373 Euro
Die Religionslehrerinnen an der Lietzensee-Grundschule beschäftigen sich bereits seit Jahren mit dem Thema Kinderrechte und haben schon mehrere kreative Aktionen (wie z.B. „die Arche“) durchgeführt.
Alle Preisträger hier